Nachdem Google mit einem Update für Chrome 101 etliche Sicherheitslücken geschlossen hatte, haben Hersteller anderer Chromium-basierter Browser ebenfalls Updates bereitgestellt, um diese Schwachstellen zu beheben.

Am 26. April hat Google seinen Browser Chrome in der
neuen Hauptversion 101
freigegeben. Das
erste Sicherheits-Update
auf Chrome 101.0.4951.64 am 10. Mai beseitigt 13 Sicherheitslücken. Mehrere Hersteller Chromium-basierter Browser haben inzwischen nachgezogen und ihre Software aktualisiert. Dies sind bislang Brave, Microsoft (Edge) und Vivaldi. Opera braucht mal wieder länger.
Bis zum 10. Mai waren Brave, Edge und Vivaldi auf dem gleichen Sicherheitsstand wie Chrome. Brave und Vivaldi haben flott auf das neue Chrome-Update reagiert und bereits am 11. Mai entsprechende Updates bereitgestellt.
Brave
1.38.115 setzt dabei auf die Chromium-Version 101.0.4951.64. Brave hat zudem ein Chrome-Update vom 12. Mai (nur für Windows, Bug-Fixes) auf Version 101.0.4951.67 nachvollzogen, indem es am 13. Mai ein Update auf Brave 1.38.117 für Windows bereitgestellt hat.
Update 18.05.:
Brave hat am 17. Mai ein Update auf Version 1.38.119 (Windows, macOS, Linux) nachgelegt, das weiterhin auf Chromium-Version 101.0.4951.67 basiert.
/Update
Vivaldi
hat am 11. Mai ein Update auf die Version 5.2.2623.46 veröffentlicht. Darin steckt zwar noch Chromium 100, doch in der eingesetzten Chromium-Version 100.0.4896.162 sind die bislang bekannten Schwachstellen ebenfalls beseitigt. Offenbar plant Vivaldi, erneut eine Chromium-Generation zu überspringen, denn Chrome/Chromium 102 soll bereits am 24. Mai erscheinen, doch eine Vivaldi-Beta-Version auf Basis von Chromium 101 ist nicht in Sicht.
▶Die neuesten Sicherheits-Updates
Microsoft hat seinen Browser
Edge
am 13. Mai aktualisiert. In Edge 101.0.1210.47 steckt Chromium 101.0.4951.64.
Opera
hat den Wechsel auf Chromium 101 noch vor sich. In der aktuellen Opera-Version 86.0.4363.59 vom 27. April steckt noch immer Chromium 100.0.4896.127. Dies entspricht dem Sicherheitsstand der letzten Chrome-Ausgabe vor 101 (14. April), in der Google
eine 0-Day-Lücke geschlossen
hatte. Opera 87 (mit Chromium 101) ist nach wie vor im Beta-Stadium. Damit ist Opera wieder einmal zwei Sicherheits-Updates im Rückstand.
Update 18.05.: Opera hat am 17. Mai mit der neuen Version 87.0.4390.25 nicht nur den Wechsel auf Chromium 101 vollzogen, sondern ist nun auch wieder auf dem gleichen Sicherheitsstand wie die anderen. /Update