Microsoft hat heute einen Patch auf seine Website gestellt, der Windows-Systeme besser vor so genannten DDoS-Angriffen schützen soll. Damit sollen sich Systeme unter Windows 98, NT 4.0 und Windows 2000 bei DDoS-Attacken nicht mehr so schnell in die Knie zwingen lassen.
Microsoft hat heute einen Patch (siehe Glossar) auf seine Website gestellt, der Windows-Systeme besser vor so genannten DDoS-Angriffen (siehe Glossar) schützen soll. Der Bug-Fix soll ein Sicherheitsloch stopfen, das in Schwächen beim Zusammensetzen von ankommenden IP-Paketen bestand und zur Folge hatte, dass Systeme unter Windows 98, NT 4.0 und Windows 2000 bei DDoS-Attacken schnell in die Knie gezwungen wurden.
Microsoft reagiert mit dem Patch auf eine Serie von Hacker-Angriffen, die im Februar Server großer Unternehmen - darunter Yahoo, CNN und Amazon - lahm gelegt hatten. (PC-WELT, 23.05.2000, sp)
Denial-of-Service-Patch von Microsoft
Weitere Tools für DDoS-Attacken (PC-WELT Online, 15.2.2000)
Nach DDoS-Angriffen: FBI sucht deutschen Hacker (PC-WELT Online, 14.2.2000)
Hacker attackieren europäische Sites (PC-WELT Online, 11.2.2000)
Kaum Schutz gegen "Stacheldraht"-Attacken (PC-WELT Online, 10.2.2000)
Hacker-Großangriffe im Internet (PC-WELT Online, 9.2.2000)
Hacker legt Yahoo lahm (PC-WELT Online, 8.2.2000)