16 übertaktbare Rechenkerne, bis zu 128 GB DDR5 ECC RAM und 48 PCIe Lanes: Intel präsentiert mit der HX-Serie sieben neue CPUs für High-End-Gaming-Notebooks und mobile Workstations.

Intel hat heute im Zuge der Intel Vision den jüngsten Zuwachs zur 12. Core-i-Generation auf Basis von Alder Lake vorgestellt: die HX-Serie. Diese bietet erstmals für das Mobil-Segment bis zu 16 übertaktbare Rechenkerne bei einer Processor Base Power (PBP) von 55 Watt und Taktraten von bis zu 5 GHz. Zudem stellt die CPU-Baureihe bis zu 48 PCIe-Lanes zur Verfügung - und der Speicher-Controller kann bis zu 128 GB DDR5 ECC Arbeitsspeicher ansprechen. Damit richtet sich die HX-Serie, welche die bisherigen mobilen Xeon-CPUs ablösen soll, einerseits an Enthusiasten, welche möglichst viel mobile Rechenpower benötigen, und andererseits an Hardcore-Gamer, die alles aus ihrem Gerät herausholen wollen.

Sieben neue Prozessoren für Enthusiasten
Mit Alder Lake HX portiert Intel den von den Desktop-Prozessoren der 12. Generation bekannten Chip vom Land Grid Array (LGA) ins Pin Grid Array (PGA). Tatsächlich fällt das Package mit Ausmaßen von 45 auf 37,5 mm gleich groß aus, Unterschiede gibt es nur bei der Höhe, da der Heatspreader fehlt. Dementsprechend bieten die beiden Top-Modelle Core i9-12950HX und Core i9-12900HX die gleiche Konfiguration wie der Core i9-12900K (zum Testbericht) :jeweils acht Performance- und Effiecient-Cores sowie 30 MB an L3-Cache.

Intel greift Apples M1 Pro an: 20 neue mobile Hybrid-CPUs
Die Taktraten fallen selbstverständlich niedriger aus, da die Processor Base Power aller neuen Prozessoren bei 55 Watt und die maximum Turbo Power (MTP) bei 157 Watt liegt. Für Mobil-Prozessoren ist das eine ordentliche Leistungsaufnahme, bei den bisherigen Modellen lag die MTP noch bei 115 Watt. Damit richtet sich die HX-Serie ganz klar an High-End-Gaming-Notebooks und mobile Workstations.

Für zweiteres sprechen auch die insgesamt 48 PCI-Express-Lanes, welche zur Verfügung stehen, konkret: 16x PCIe Gen5, 20x PCIe Gen4 und 12x PCIe Gen3. Damit ist Alder Lake HX nicht nur die erste Plattform, welche PCIe 5.0 Support im Mobilsegment bietet, sondern unterstützt gleichzeitig auch bis zu vier M.2 SSDs für möglichst viel und schnellen Speicherplatz. Hinzu kommt, dass sich alle HX-Prozessoren übertakten lassen und DDR5-RAM mit XMP 3.0 Profilen unterstützen, wobei sich der Arbeitsspeicher manuell noch weiter tunen lässt.

Zudem bringt der Chipsatz - bei Intel das Plattform Controller Hub (PCH) genannt, ab Werk Controller für bis zu 14x USB 2.0, 12x USB 3.0, 8x SATA 3.0, 2x Thunderbolt 4.0 sowie den schnellsten WLAN-Standard WiFi 6E mit. Ebenfalls aufgebohrt hat Intel bei der 12. Core-Generation den Kommunikationskanal zwischen CPU und PCH: Das Direct Media Interface (DMI) in der Version 4.0 profitiert auch bei der HX-Serie von 8 Kanälen mit jeweils bis zu 16 Gigatransfers pro Sekunde.
Drei der neuen Modelle unterstützen außerdem Intels Business-Plattform vPro und können ECC (Error Checking and Correction) Arbeitsspeicher ansprechen, jeweils ein i5, ein i7 und ein i9. Aufgrund der Tatsache, dass Intel letztlich die Desktop-CPU wiederverwertet, bietet die integrierte Grafikeinheit wie auch beim Core i9-12900K maximal 32 Execution Units (EUs). Da Intel angibt, dass alle Systeme auf Basis der HX-Plattform mit einer dedizierten Grafikeinheit bestückt sein sollen, spielt das keine allzu große Rolle.
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Mobil-CPUs der H- und HX-Serie, die neuen CPUs sind dabei fett hervorgehoben und die Prozessoren mit vPro- und ECC-Unterstützung kursiv :
CPU |
Kerne/Threads |
P-Cores/E-Cores |
L3-Cache |
Max. Turbo |
GPU-Kerne |
PBP / MTP |
---|---|---|---|---|---|---|
i9-12950HX (vPRO) |
16C/24T |
8P/8E |
30 MB |
5.0 GHz |
32 |
55/157W |
i9-12900HX |
16C/24T |
8P/8E |
30 MB |
5.0 GHz |
32 |
55/157W |
i9-12900HK |
14C/20T |
6P/8E |
24 MB |
5.0 GHz |
96 |
45/115W |
i9-12900H |
14C/20T |
6P/8E |
24 MB |
5.0 GHz |
96 |
45/115W |
i7-12850HX (vPRO) |
16C/24T |
8P/8E |
25 MB |
4.8 GHz |
32 |
55/157W |
i7-12800HX |
16C/24T |
8P/8E |
25 MB |
4.8 GHz |
32 |
55/157W |
i7-12800H |
14C/20T |
6P/8E |
24 MB |
4.8 GHz |
96 |
45/115W |
i7-12700H |
14C/20T |
6P/8E |
24 MB |
4.7 GHz |
96 |
45/115W |
i7-12650HX |
14C/20T |
6P/8E |
24 MB |
4.7 GHz |
32 |
55/157W |
i7-12650H |
10C/16T |
6P/4E |
24 MB |
4.7 GHz |
64 |
45/115W |
i5-12600HX (vPRO) |
12C/16T |
4P/8E |
18 MB |
4.6 GHz |
32 |
55/157W |
i5-12600H |
12C/16T |
4P/8E |
18 MB |
4.5 GHz |
80 |
45/115W |
i5-12500H |
12C/16T |
4P/8E |
18 MB |
4.5 GHz |
80 |
45/115W |
i5-12450HX |
8C/12T |
4P/4E |
12 MB |
4.4 GHz |
16 |
55/157W |
i5-12450H |
8C/12T |
4P/4E |
12 MB |
4.4 GHz |
48 |
45/115W |