Auf der CES gab die SD Card Association (SDA) bekannt, dass die Spezifikationen für eine neue leistungsstarke SD Memory Card Anfang 2006 fertig gestellt werden. Die Kapazität der SD-Karten wird dadurch offiziell auf über 2 Gigabytes erhöht, um den hohen Speicheranforderungen der neuen Generation von Audio/Video- und Telekommunikationsgeräten wie Camcordern, Handys und Digitalkameras gerecht zu werden. Damit gibt es erstmals einen offiziellen Standard, nach dem Hersteller Karten solchen Kapazitäten produzieren können - alle bisherigen SD-Medien mit mehr als 2GB Speicher wurden ohne Garantie für ihre Lauffähigkeit gefertigt.
Darüber hinaus soll die neue Spezifikation eine Mindestgeschwindigkeit garantieren, die für Videostandards, wie z.B. MPEG-2, eine reibungslose Aufnahme ermöglicht. Drei neue SD-Spezifikationen werden darüber hinaus die Features der SD-fähigen Endgeräte unterstützten: SD-Audio, SD-Video und SD-Binding.
Mit SD-Audio können die Benutzer Musikbibliotheken auf einer Reihe von SD-kompatiblen Geräten verwenden. Die Spezifikation schützt außerdem mit Hilfe des CPRM-Standards die Daten vor Raubkopierern. Die SD-Video-Spezifikation erlaubt die direkte Videoaufzeichnung in Echtzeit auf einer Karte, was die Nutzer der Zukunft sogar in die Lage versetzen soll, digitale Fernsehprogramme im Handy-üblichen Kodierverfahren H.264 auf die Karte zu bannen. Die SD-Binding-Spezifikation verhindert, dass Applikationen, die kostenpflichtig auf ein Handy heruntergeladen wurden, nicht auf andere Geräte kopiert werden können.