Eine russische "Sojus"-Rakete ist heute mit einem Progress-Transporter an Bord zur ISS gestartet. Mit dringend benötigtem Nachschub.

Endlich ist wieder ein Transportflug zur ISS erfolgreich gestartet. Eine russische "Sojus"-Rakete ist heute um 6.55 Uhr mit einem Progress-Transporter an Bord vom Weltraumbahnhof in Baikonur, Kasachstan gestartet. Sie bringt mittlerweile dringend benötigten Nachschub zur Internationalen Raumstation ISS.
Die letzten beiden Flüge sind gescheitert
Die beiden letzten Transportflüge zur ISS waren gescheitert. Am 8. Mai stürzte ein russischer Progress-Transporter mit 2,4 Tonnen Versorgungsmaterial
für die ISS zur Erde.
Und am 29. Juni
explodierte eine Falcon-9-Rakete
des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX mit weiteren 2,5 Tonnen Versorgungsgütern für die ISS. An Bord befanden sich auch einige Microsoft Hololens-Brillen.
Noch reichten die Vorräte aus
Unmittelbar gefährdet waren die drei Astronauten an Bord der ISS durch die beiden Ausfälle zwar nicht, weil die Vorräte auf der Raumstation noch bis Ende September reichen sollen. Doch irgendwann hätten sich die Astronauten einschränken müssen. Und für ihre Rückkehr zur Erde benötigt man ja auch funktionierende Raketen.
Andocken am Sonntag
Am kommenden Sonntag um 9.13 Uhr soll die Progress an der ISS andocken. Dann können die Astronauten „Fleisch- und Fischkonserven, frische Äpfel, Tomaten, Apfelsinen, Zwiebeln und Knoblauch sowie süßes Gebäck; auch Sauerstoff, Wasser und Treibstoff sowie wissenschaftliche Ausrüstungsgegenstände“ umladen,
wie Spiegel Online berichtet.