Intel spendiert seiner 3,8-Gigahertz-CPU Pentium 4 570J den dringend notwendigen Stromspar-Modus.


Weltrekordhalter: Intels 3,8-GHz-CPU ist bei der Taktfrequenz einsame Spitze: Die kernige Rohleistung konnte der Pentium 4 570J allerdings nicht in allen Anwendungsgebieten in die Praxis umsetzen.
Neue Bestwerte erzielte die Intel-CPU etwa bei Büroanwendungen sowie der Video-Transcodierung. Bei Spielen und der Verschlüsselung hingegen konnte der Pentium 4 570J nicht überzeugen. Den kompletten Test finden Sie auf dieser Seite .
Endlich: Beim Pentium 4 570J nimmt sich Intel der Hitzeprobleme an, die den aktuellen Prescott-Prozessorkern der Pentium-4-Familie plagen. So reduzieren die J-Modelle beispielsweise den Arbeitstakt und die Prozessorkernspannung, wenn sie gerade nichts zu tun haben. Weitere Details zu den neuen Energiesparfunktionen finden Sie auf dieser Seite .