BlackBerry-Hersteller Research in Motion (RIM) knackt die Rekordmarke von einer Milliarde Downloads in seiner App World und kündigt sieben neue Smartphone-Modelle an.

Wie der Elektronik-Konzern RIM heute bekannt gab, hat das Unternehmen mit seiner
BlackBerry App World
die Rekordmarke von einer Milliarde Downloads durchbrochen. Während Konkurrent Apple mit seinem
App Store
vergleichbare Zahlen inzwischen innerhalb eines Monats erreicht, benötigte RIM über zwei Jahre. Google lässt RIM mit seinem
Android Market
ebenfalls bereits hinter sich. Die Gründe für das langsame Wachstum der BlackBerry App World liegen unter anderem in RIMs durchwachsenen Entwickler-Beziehungen.
Die zehn besten Blackberry-Apps
Auf einer Investoren-Konferenz kündigte Jim Balsillie, Co-Chief Executive bei Research in Motion, heute außerdem an, dass das Unternehmen in den nächsten Monaten sieben neue Smartphone-Modelle veröffentlichen wolle. Dieser Plan, soll RIM dabei helfen, seine Umsatzziele für das aktuelle Geschäftsjahr doch noch zu erreichen. In den vergangenen Monaten war es bei der Entwicklung des neuen BlackBerry-Betriebssystems immer wieder zu Verzögerungen gekommen.
Schnell-Test: RIM BlackBerry PlayBook
Die RIM-Aktien fielen in diesem Jahr um 50 Prozent, dem niedrigsten Stand seit August 2006, kurz vor der Veröffentlichung von Apples iPhone. Der Wert des Unternehmens wird derzeit auf 13,6 Milliarden US-Dollar geschätzt, im August 2008 waren es noch 75,2 Milliarden US-Dollar. Durch den Release des neuen BlackBerry-OS erhofft sich RIM, wieder mit seinen Konkurrenten gleichziehen zu können.
TwitterBerry
Twitter erfreut sich auf Desktop-PCs großer Beliebtheit: Immer mehr Menschen lassen die Welt mit kleinen Mitteilungen daran teilhaben, wo sie gerade sind oder was sie gerade machen. Wenn auch Sie ein Twitter-Fan sind und auch unterwegs nicht auf die kleinen Botschaften verzichten möchten, sollten Sie sich das kostenlose TwitterBerry installieren. Über die Software können Sie neue Tweets erstellen oder andere lesen.
Orangatame Software, Gratis; BlackBerry OS 4.1.0 oder höher