DFI bringt zwei Platinen für die Intels Pentium III und Celeron-Prozessor: Für die Kommunikation zwischen CPU und Peripherie sorgt auf der CA63-EC der VIA-Chipsatz Apollo Pro 133, auf der CA64-EC der VIA Apollo Pro 133A.
DFI bringt zwei Platinen für die Intels Pentium III und Celeron-Prozessor: Für die Kommunikation zwischen CPU und Peripherie sorgt auf der CA63-EC der VIA-Chipsatz Apollo Pro 133, auf der CA64-EC der VIA Apollo Pro 133A. Die 3 Dimm-Steckplätze der Sockel-370-Platinen fassen maximal 1 Gigabyte - viel Platz zum Aufrüsten.
Beide ATX-Platinen verfügen über einen AGP-, einen ISA/PCI- und einen AMR-Steckplatz sowie vier PCI-Slots. Dank Ultra-DMA/100-Schnittstelle lassen sich theoretisch bis zu 100 MB pro Sekunde von der Festplatte zum RAM übertragen. Die CA63-EC kostet rund 200, die CA64-EC etwa 250 Mark (DFI, Tel. 0421/5656680). (PC-WELT, 31.10.2000, jha)