Auf dem Intel Developer Forum ist nun bereits der Nachfolger des Pentium 4-Prozessors angekündigt worden. Das neueste Intel-Produkt wurde mit dem Codenamen Northwood vorgestellt. Der Nachteil für Aufrüstwillige: Der Prozessor wird über ein neues Sockel-Format verfügen, deshalb muss dafür ein neues Motherboard angeschafft werden.
Auf dem Intel Developer Forum (IDF) ist nun bereits der Nachfolger des Pentium 4-Prozessors angekündigt worden. Der Chip wurde unter dem Codenamen Northwood entwickelt und soll Ende 2001 die Serienreife erreicht haben.
Im Unterschied zum Pentium 4 wurde der Northwood mit einem neuen Sockel-Format (PGA 478) versehen, deshalb wird dafür beim Aufrüsten ein neues Mainboard fällig. Ein weiterer Unterschied : Der neue Prozessor soll mit lediglich 1,3 Volt Spannung auskommen. Der Chip wird in der 0.13 Mikron-Technik gefertigt, wodurch eine höhere Taktfrequenz erreicht werden kann.
Northwood soll mit mindestens zwei Gigahertz Taktfrequenz auf den Markt kommen und mit 512 Kilobyte Cache ausgestatte sein - also doppelt so viel, wie beim Pentium 4. Erste Probeexemplare wurden schon im Januar gefertigt, mit der Massenproduktion soll im vierten Quartal begonnen werden. (PC-WELT, 01.03.2001, ml)
PC-WELT Report: Prozessorfahrplan
Intel bald mit 0,10-Mikron-Technologie (PC-WELT Online, 28.02.2001)
1,7-GHz-P4 von Intel (PC-WELT Online, 26.02.2001)