Die PMP-100-Reihe von iRiver unterscheidet sich im Vergleich zur PMC-100-Reihe vor allem durch das verwendete Betriebssystem. Während beim PMC-100 ein Windows-Betriebssystem zum Einsatz kommt, arbeitet in den PMP-100-Playern Linux.
Zwei Geräte wird es in dieser Reihe geben. Das PMC-120 mit einer 20 Gigabyte großen Festplatte und das PMC-140 mit einer 40-Gigabyte-Festplatte.
Videos können im WMV-, AVI- oder MPEG-Format auf dem 3,5 Zoll großen TFT-Display abgespielt werden. Darüber hinaus besitzen die Player einen Videoausgang und einen optischen Ein- und Ausgang.
Bei den Audio-Formaten unterstützen die PMP-100-Geräte MP3, WMA, ASF und Ogg Vorbis. Für das mobile Fotoalbum wird das Jpeg-Format unterstützt. Zu den weiteren Features gehören ein externes Mikrofon für Sprachaufnahmen (AGC-Technologie inklusive) und ein integriertes Radio. Der Anschluss an den PC erfolgt über die USB 2.0-Schnittstelle. Für direkte Aufnahmen können auch die Line-in- und Line-out-Anschlüsse genutzt werden.
Der PMP-100 soll ab Mai 2004 in Deutschland erhältlich sein. Die Preis: 599 Euro (PMP-120) beziehungsweise 699 Euro (PMP-140).
PC-WELT Test: iRivers iHP-120 - Multi-Codec Festplatten-Player mit vielen Extras
iRiver iHP 140: Multi-Codec-Player mit 40 Gigabyte-Festplatte (PC-WELT Online, 20.01.2004)