Für ganz eilige Brenn-Freunde bietet Yamaha jetzt einen 16fach-Brenner CRW2100E für die Atapi-Schnittstelle an. Ein acht Megabyte großer Cache soll ein Abreißen des Datenstroms verhindern. Ob der Brenner die Leistung bringt, die er verspricht, hat die PC-WELT für Sie getestet.

Wer es beim Brennen einer CD eilig hat, den könnte der 16fach-Brenner von Yamaha interessieren. Der CRW2100E wird mit einem acht Megabyte großen Cache ausgeliefert, der dafür sorgen soll, dass der Datenstrom nicht abreißt. Yamaha verzichtet nämlich auf einen Buffer-Underrun-Schutz (siehe Glossar).
CD-Rs werden in 16facher Geschwindigkeit gebrannt. CD-RWs sind in 10facher Geschwindigkeit wieder beschreibar und CDs werden in 40fach gelesen.
Um die Geschwindigkeit des Brenners voll ausnutzen zu können, wird ein flotter PC (mindestens 300-Megahertz-Prozessor) benötigt. Besitzen Sie zusätzlich ein flotte Festplatte, dann steht dem schnellen Brutzeln von CDs nichts mehr im Wege.
Im PC-WELT Test brannte der CRW2100E eine komplette Audio-CD in 5:36 Minuten. Den kompletten Testbericht können Sie lesen, wenn Sie den unten angegebenen Link anklicken. (PC-WELT, 03.11.2000, pk)
Kompletter Test des 16fach-Brenners von Yamaha
Alle Brenner-Tests auf PC-WELT
PC-WELT-Testcenter: Die besten CD-Brenner
PC-WELT Ratgeber: Zehn Profi-Tipps zu Brennern