Wie Sie sich einen eigenen Daten- oder Streaming-Server im Heimnetzwerk einrichten und betreiben, erfahren Sie im neuen Sonderheft der PC-WELT.

Zeit für den eigenen Netzwerk-Server! Nie waren die Vorzeichen günstiger für den heimischen Daten- oder Streaming-Server. Die Hardware ist preiswert, die Software ausgereift und das Netzwerk schnell. Im Beitrag " Heimserver für alle " lesen Sie, wie Sie sich einen eigenen Server installieren und was Sie dazu brauchen.
Die Themen im neuen Sonderheft:
-
Das optimale Netzwerk: Netzwerke können Sie über Kabel, Funk oder das Stromnetz realisieren und die Techniken nach Bedarf kombinieren. Jede Technik hat ihre Vor- und Nachteile, deren jeweilige Schwächen sich aber vermeiden oder ausgleichen lassen.
Datenserver im Heimnetz
-
Daten-Server-Varianten: Es gibt die irgendwie funktionierenden und die optimalen Lösungen
-
NAS-Geräte und Alternativen: Die Speicher sind mittlerweile nahezu unentbehrlich
-
Platinen- und Mini-PCs: Daten- und Medienserver werden durch Raspberry und ähnliche Mini-PCs günstig und individuell
-
Server mit SSH administrieren: Leistungsstark, leise und sparsam - so richten Sie einen Server auf einem Odroid U3-Mini-PC ein
-
USB-Geräte im Netzwerk: Die Hardware lässt sich direkt ansprechen
-
Szenarien für den eigenen Server: Nützliche und interessante Einsatzmöglichkeiten vorgestellt
Streaming im Heimnetz
-
Basis-Wissen Streaming: Was ist Streaming eigentlich genau und was sind die tatsächlichen Vor- und Nachteile - dieser Beitrag klärt auf
-
Streaming-Server und Streaming-Clients: Was Sie für die Auswahl der Hard- und Software für eine Medienzentrale wissen müssen
-
Raspberry Pi und Odroid U3: Die Mini-Rechner eignen sich gut für den Einsatz als Medienzentrale
-
Cubox i4 Pro als Server & Desktop: Der Würfel-PC bringt alles mit, was ein Server oder ein schlankes Desktop-Linux braucht
-
Pimp my Fire TV: Die Set-Top-Box von Amazon kann mehr als Filme von Prime Instant Video ins Wohnzimmer zu streamen
-
Spiele-Streaming mit Steam: Die Spieleplattform erlaubt es, Spiele über das Netzwerk mit einem anderen PC zu spielen
Internet
-
Die eigene Cloud: Datensynchronisation kann auch vom eigenen PC aus funktionieren
-
Cloud-Speicher selbst gebaut: So geht's
-
Der FTP-Server im Heimnetz: So richten Sie ihn ein
-
Webzugriff ohne Fremdhilfe: Ihre heimischen Daten sollen für den Fall der Fälle weltweit über das Web erreichbar sein, aber eben nur für Sie
-
Sichere Zugriffe von außen: Portweiterleitungen auf dem Router machen einen Linux-Rechner oder einen Platinenrechner zum Server im Internet, der von allen Netzteilnehmern erreichbar ist. Hier ist eine wirksame Absicherung Pflicht.
-
Schritt für Schritt zum Web-Admin: Linux ist als Server-Betriebssystem die erste Wahl. Für einen eigenen Webserver müssen Sie nur einige zusätzliche Software-Pakete installieren und den Server ins Internet bringen. Der Artikel zeigt, wie’s geht.
Hard- und Software-Lösungen
-
Netzwerkgeräte clever bis verspielt: Netzwerkfähige Geräte für Anwender und Bastler, die sich für ausgefallenes und verspieltes Zubehör begeistern können
-
Tastatur und Maus teilen: Mehrere Rechner über das Netz mit einer Tastatur und Maus bedienen
-
Wi-Fi Direct - WLAN ohne Router: Eine Alternative zu Bluetooth
-
Das Extra-WLAN für Gäste: Neben einer sicheren Konfiguration gilt es auch die rechtliche Lage zu beachten
-
Total Commander 2.04 für Android: Die App bietet Zugriff auf lokale Netzressourcen, FTP-Server und Cloud-Speicher
-
Entfesselte Neu- und Alt-Router: Alt-Geräte können noch als Access Point oder Repeater weiterverwendet werden
Tipps und Problemlöser
-
Probleme mit Netzwerkgeräten: Wenn das Zusammenspiel der Komponenten nicht klappt, bleibt nur eine systematische Suche nach der Fehlerquelle
-
Troubleshooting WLAN: Pannen und Aussetzer, die den Betrieb des Funknetzes verleiden - und was Sie dagegen tun können
Das finden Sie auf Heft-DVD:
7 GB bootfähige Zweitsysteme und eine umfangreiche Programmsammlung zur Netzwerkanalyse
Das Sonderheft PC-WELT Extra WLAN & NAS ist ab sofort am Kiosk für 9,90 Euro erhältlich. Alternativ können Sie das Heft auch über unseren Online-Shop bestellen und sich bequem nach Hause schicken lassen.
Premium-Nutzer erhalten das Sonderheft kostenlos:
Download für Premium-Nutzer
Achtung: Für den Download müssen Sie im Premium-Account eingeloggt sein.
Tipp:
Bereits erschienene Sonderhefte lassen sich auch als
ePaper
herunterladen. Für Premium-Nutzer ist dieser Dienst kostenlos. Das Sonderheft gibt es auch in
digitaler Form
für Ihr Android-Gerät, iPad, iPhone, Windows Phone oder Windows 8.