Der Fitnesstracker Samsung Galaxy Fit kann ab sofort vorbestellt werden. Gegenüber dem preiswerteren Fit e bietet er einige Vorteile, besonders beim Display.

Update 21.5.: Galaxy Fit ist ab sofort vorbestellbar
Nach dem kleinen Bruder Samsung Galaxy Fit e ist ab sofort auch dessen größere und teurere Variante Galaxy Fit vorbestellbar.
Unterschiede zwischen Galaxy Fit und Galaxy Fit e:
Der Galaxy Fit besitzt ein farbiges 0,95 Zoll / 2,41 cm AMOLED-Display (Fit e: 0,74-Zoll 1,9 cm PMOLED-Display, das nur monochrom ist). Der Galaxy Fit besitzt außerdem ein widerstandsfähigeres Gehäuse und ist größer: 45,1 x 18,3 x 11,2 mm (mit Armband). Zum Vergleich Fit e: 40,2 x 16,0 x 10,9 mm. Der Akku des Galaxy Fit ist zwar auch größer: 120 mAh - beim Fit e sind es nur 70 mAh. Da der Fit aber ein größeres und zudem farbiges Display hat, führt das beim Fit nicht zu einer längeren Akkulaufzeit. Im Fit ist im Unterschied zum Fit e zusätzlich ein Lagesensor verbaut. Der Fit kann außerdem anders als der Fit e induktiv aufgeladen werden.
Beim Schutz vor Wasser sind Galaxy Fit und Fit e aber identisch: Beide sind nur bis 5 ATM wasserfest. Sie dürfen damit also zwar mal untertauchen, aber nicht in das Becken springen und weder Sporttauchen, noch Wasserski oder ähnliche Wasseraktivitäten mit hoher Geschwindigkeit und/oder Aktivitäten im tiefen Wasser machen! Auch bei allen anderen Funktionen wie beispielsweise der Anzeige eingehender Nachrichten oder dem Nicht-Stören-Modus oder der Akkulaufzeit sowie dem unterstützten Bluetoothstandard sind die beiden Fitnessarmbänder identisch.
Durch wechselbare Armbänder und Ziffernblätter können Nutzer die Galaxy Fit an ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
Die Galaxy Fit kann ab sofort für 99 Euro vorbestellt werden.
Ab dem 31. Mai 2019 ist das Fitnessarmband Galaxy Fit in „Black“ und „Silver“ zum Preis von 99 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
In den USA kostet der Galaxy Fit 99 US-Dollar.
Update Ende
Samsung Galaxy Fit e ab sofort vorbestellbar
Der 15 Gramm leichte Fitnesstracker Samsung Galaxy Fit e soll bestimmte Workouts wie Gehen, Laufen oder Schwimmen automatisch erkennen, wenn diese länger als zehn Minuten dauern. Der Tracker zeichnet das Training dann automatisch auf. Beim Sport im Wasser müssen Sie allerdings aufpassen, denn der Galaxy Fit e ist nur bis 5 ATM wasserfest. Sie dürfen damit also zwar mal untertauchen, aber nicht in das Becken springen, Sporttauchen, Wasserski oder ähnliche Wasseraktivitäten mit hoher Geschwindigkeit und/oder Aktivitäten im tiefen Wasser machen!

Aktuelle Leistungs- und Fitnessdaten wie Auswertungen zum Puls, zur Schrittanzahl oder einen Überblick verbrauchter und zu sich genommener Kalorien können Nutzer über das monochrome PMOLED-Display des Trackers ablesen. Der Galaxy Fit e zeigt außerdem Termine aus Ihrem Kalender, eingehende Anrufe, Nachrichten oder Terminbenachrichtigungen an, wenn er via Bluetooth mir einem kompatiblen Smartphone verbunden ist. Falls Sie den „Nicht stören“-Modus des Smartphones aktivieren, wird dieser automatisch auf den Galaxy Fit e übertragen.
Samsung Galaxy Fit e im Preisvergleich
Über die Samsung Health-App können Nutzer auf einem kompatiblen, mit dem Galaxy Fit e verbundenen Smartphone zusätzlich aus über 90 weiteren Aktivitäten auswählen und sich so verschiedene Workouts bis hin zu einem komplexen Zirkeltraining zusammenstellen.
Wie viele andere Fitnesstracker auch zeichnet auch Galaxy Fit e die Schlafphasen des Trägers auf. Dazu wertet das Fitnessarmband unter anderem aus, wie intensiv sich Nutzer während verschiedener Schlafphasen bewegen.
Mit einer Akku-Ladung soll der Galaxy Fit e bis zu sieben Tage durchhalten. Die Armbänder können Sie austauschen, dazu müssen Sie jedoch zusätzliche Armbänder kaufen.
Preis:
Sie können Galaxy Fit e jetzt für 39 Euro vorbestellen.
Ab dem 17. Mai 2019 ist das Fitnessarmband in Black, White und Yellow für 39 Euro (UVP) dann auch im Handel oder direkt im Samsung Online Shop erhältlich.
Galaxy Fit e ist mit diesen Smartphones kompatibel:
Ab Android 5 mit mindestens 1,5 GB RAM. Und iPhone 5 oder neuer ab iOS 9.0.
Proprietäre Samsung-Galaxy-Funktionen werden anderen Smartphones gegebenenfalls nicht unterstützt!
Display |
0,74“ / 1,9 cm PMOLED-Display (monochrom) |
---|---|
Maße |
40,2 x 16,0 x 10,9 mm |
Akku |
70 mAh |
Konnektivität |
Bluetooth 5.0 |
Sensoren |
Beschleunigungssensor, Pulssensor (durchgängige Aufzeichnung) |
Wellness-Funktionen |
Aktivitätsaufzeichnung, Schwimmtracking, Schlafqualitätsmessung |
Laden |
Ladestation mit POGO Anschluss |
Widerstandfähigkeit |
5 ATM + MIL-STD-810G |
Kompatibilität |
Android 5.0 mit mindestens 1,5 GB RAM |
|
iPhone 5 oder neuere Modelle mit iOS 9.0 oder höher |
Galaxy Watch Active seit 15.3. für 249 Euro erhältlich
Fitbit Charge 3: Robuster Fitnesstracker ohne Schnickschnack
Die besten Fitness-Tracker 2018