Eine neue Version des Nimda-Wurms ist aufgetaucht. Bisher treibt Nimda.E sein Unwesen nur im asiatisch-pazifischen Raum. Nimda.E scheint neu kompiliert zu sein und unterscheidet sich von den Vorgängervarianten in einigen Details. Der Mailanhang heißt jetzt "Sample.exe" statt "Readme.exe". Der Wurm lädt nun statt der "Admin.dll" die Systemdateien "Cool.dll" und "Httpodbc.dll" aus dem Netz.
Eine neue Version des Nimda-Wurms ist aufgetaucht. Bisher treibt Nimda.E sein Unwesen nur im asiatisch-pazifischen Raum. Nimda.E scheint neu kompiliert zu sein und unterscheidet sich von den Vorgängervarianten in einigen Details. Der Mailanhang heißt jetzt "Sample.exe" statt "Readme.exe". Der Wurm lädt nun statt der "Admin.dll" die Systemdateien "Cool.dll" und "Httpodbc.dll" aus dem Netz, wie German-Secure berichtet.
Im europäischen Raum spielt Nimda.E noch keine Rolle. Trotzdem sollten sich Benutzer von Microsoft-Betriebssystemen und Betreiber von IIS-Servern vergewissern, dass sie alle zur Verfügung stehenden Patches aufgespielt haben, da Nimda eine Reihe ältere Schwachstelle in Microsoft-Systemen ausnutzt.
Folgende Patches von Microsoft empfiehlt German-Secure zur Installation:
Internet Explorer 5.x mit Service Pack 2
Internet Informatione Server IIS
Microsoft hat für den Nimda-Wurm eine eigene Website eigene Website eingerichtet.
Eine ausführliche Beschreibung des ursprünglichen Nimda-Wurms und der Schutzmaßnahmen gegen ihn finden Sie hier