Betrüger nehmen derzeit verstärkt Netflix-Nutzer ins Visier. Über Phishing-Mails wollen sie an deren Zugangs- und Kreditkartendaten.

Weihnachtszeit ist Phishing-Zeit: Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor derzeit vermehrt kursierenden Phishing-Mails, die gezielt Netflix-Nutzer ins Visier nehmen. Der Zweck der Phishing-Mails: Die Internet-Ganoven versuchen Netflix-Nutzer dazu zu bringen, ihre Netflix-Zugangsdaten und Kreditkartendaten auf einer gefälschten Webseite einzugeben. Diese gestohlenen Daten können die Ganoven dann zum Beispiel auf dem Schwarzmarkt weiterverkaufen.
In den Phishing-Mails steht, dass der Netflix-Account des Empfängers innerhalb weniger als 48 Stunden ablaufen würde. Der Netflix-Nutzer müsse deshalb zwingend eine Prüfung der Angaben zur Problemlösung durchführen.

Klickt der Nutzer dann auf den Link "Verifizierung" in der Mail, dann landet er natürlich nicht bei Netflix, sondern auf einer Phishing-Webseite wie aktualisierinfo.com. Dort werden nach einem Captcha dann die Zugangsdaten abgefragt. Hat der Nutzer diese eingegeben, landet er auf einer Folgeseite, wo Bezahldaten, Name und Anschrift abgefragt werden.
Hat der Nutzer das alles eingetippt, wird der Vorgang bestätigt und der Nutzer gelangt über den finalen Link (My Account) wieder zur originalen Netflix-Webseite.

Falls Sie bereits auf diese Betrugsmasche hereingefallen sind, sollten Sie unverzüglich
hier
Ihre Zugangsdaten ändern.
Hier
gibt Netflix zudem eine Anleitung, wie Sie im Phishing-Fall handeln sollten.
Außerdem sollten Sie das Kreditinstitut kontaktieren, dessen Kreditkartendaten Sie auf der Phishing-Seite eingegeben haben. Eine Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle ist ebenfalls ratsam.