Netatmo hat sein erstes smartes Türschloss vorgestellt. Ideal um Gästen schnell Zugang zur Wohnung zu verschaffen.

Netatmo hat sein erstes smartes Türschloss vorgestellt. Sie ver- und entriegeln die Tür mit dem smarten Schlüssel, den man wie einen gewöhnlichen Schlüssel in das Schloss steckt. Alternativ kann man hierfür aber auch die Netatmo Security App verwenden. Letztere bietet aber auch noch weitere Möglichkeiten.
Der Nutzer kontrolliert alle Funktionen des Türschlosses und der Schlüssel über die Netatmo Security App. Über die App kann der Nutzer außerdem eine beliebige Anzahl an smarten Schlüsseln bestimmen, mit denen das Türschloss geöffnet werden kann – und mit einem Klick einen verlorenen oder gestohlenen Schlüssel deaktivieren.
Möchte man Gästen Zugang zum eignen Haus gewähren, kann man ihnen über die App eine Einladung zukommen lassen – egal wo man sich gerade befindet. Die Einladung ersetzt einfach den Schlüssel. Wer beispielsweise eine Ferienwohnung vermietet, kann den Gästen den Zugang für einen bestimmten Zeitraum gewähren und die Berechtigung nach Ablauf der Mietperiode einfach widerrufen, ohne dafür selbst vor Ort sein zu müssen.
Fred Potter, Gründer von Netatmo, betont: „Das smarte Türschloss hält mechanischen und elektronischen Einbruchsversuchen mühelos stand und hat in diesem Zusammenhang die strengsten Zertifizierungen erhalten.“ Das Schloss soll nach A2P, BZ+ und SKG zertifiziert sein.
Das Schloss funktioniert über Bluetooth und ist nicht mit dem Internet verbunden. Die Kommunikation mit den smarten Schlüsseln findet über NFC statt. Die Schlüssel selbst sollen nicht manipulierbar sein und sich nicht duplizieren lassen. Bei Verlust kann man über das Smartphone den entsprechenden Schlüssel in Echtzeit deaktivieren, ohne das komplette Türschloss austauschen zu müssen.

Um die Sicherheit der Benutzerdaten zu gewährleisten, werden die Zugangsberechtigungen und Identifizierungsdaten jedes Schlüssels im Türschloss selbst und nicht in der Cloud gespeichert.
Das Schloss ist mit einem Beschleunigungssensor ausgestattet und erkennt Schwingungen, die bei einem möglichen Einbruchsversuch entstehen. Wenn man sich in Bluetooth-Reichweite des Schlosses befindet, kann man über die App auf die Nutzungsprotokolle der Eingangstür zugreifen und auf diese Weise feststellen, ob versucht wurde, in das Haus einzudringen.
Austausch des vorhandenen Türzylinders: Bei der Installation des Türschlosses von Netatmo wird der vorhandene Türzylinder ausgetauscht. Der Nutzer kann in seinem Zuhause eine beliebige Anzahl an smarten Türschlössern anbringen und für all diese Schlösser nur einen smarten Schlüssel verwenden.
Zwei Jahre Batterielaufzeit: Das smarte Türschloss ist mit Batterien mit einer Lebensdauer von zwei Jahren ausgestattet. Sobald die Ladung der Batterie zur Neige geht, wird der Nutzer durch ein bestimmtes akustisches Signal beim Auf- oder Zuschließen der Tür darauf aufmerksam gemacht. Eine Benachrichtigung erhält der Nutzer auch auf sein Smartphone, wenn sich dieses in Bluetooth-Reichweite des Schlosses befindet. Ist die Batterie vollständig entladen, kann der Nutzer die Tür über einen Mikro-USB-Notanschluss öffnen, bis die Batterien ausgetauscht sind.
Kompatibilität mit Apple HomeKit: Das Smarte Türschloss ist mit Apple HomeKit kompatibel. Nutzer können personalisierte Szenarien erstellen, um das Smarte Türschloss mit anderen vernetzten Geräten des Hauses zu verbinden. So kann man beispielsweise festlegen, dass die gesamte Beleuchtung des Hauses aktiviert wird, wenn man die Haustür öffnet.
Preis und Verfügbarkeit
Das smarte Türschloss wird laut Hersteller voraussichtlich Ende 2020 auf den Markt kommen. Der Preis soll zwischen 350 und 400 Euro liegen. Für die Nutzung des Schlosses und den Zugriff auf die Informationen ist kein Abonnement erforderlich und es entstehen keine weiteren Kosten.
Nuki Smart Lock im Preisvergleich
Handy statt Schlüssel: Nuki Smart Lock - Smart-Home-Türschloss im Test
Elektronischer Türöffner im Eigenbau
Amazon Key: Smarter Türöffner lässt Paketzusteller in die Wohnung
Neue Homekit-Geräte: Türschloss, Rauchmelder, Bewässerung, Fensterkontakt