Nach Apples iOS und Googles Android bekommen nun auch ausgewählte BlackBerry-Geräte eine Spotify-App.

Der schwedische Musik-Streaming-Dienst
Spotify
hat heute eine Musik-App für BlackBerry-Geräte angekündigt. Die Anwendung beinhaltet unter anderem Möglichkeiten zur Playlist-Erstellung, einen Offline-Modus sowie eine umfangreiche Song-Auswahl. Wie bei den Spotify-Apps für Android und iOS ist zum Streamen von Songs ein monatliches Abo notwendig, das als Premium Account mit 9,99 Euro zu Buche schlägt. Für 4,99 Euro bekommen Nutzer ein Unlimited-Abo, bei dem allerdings der Offline-Modus von Spotify nicht zur Verfügung steht. Derzeit ist dieser Account-Typ noch nicht mit der BlackBerry-App kompatibel.
Laut Spotify kann die kostenlose BlackBerry-Anwendung mit den Bold-Modellen 9780, 9700 und 9000 als auch den Curve-Geräten 9300 und 8520 genutzt werden. Lediglich zu dem vor einem Jahr veröffentlichten
BlackBerry Torch 9800
ist die App derzeit noch nicht kompatibel. Spotify-Mitglieder können sich die BlackBerry-App anhand einer Vorschau-Version im Detail anschauen. Die finale Fassung soll in den nächsten Wochen über die BlackBerry App World verfügbar sein.
Kazaa kehrt als Spotify-Klon zurück
Spotify wurde 2006 als Musik-Streaming Dienst in Schweden gegründet. Bereits drei Jahre später zählte der Service mehr als eine Million Nutzer. In diesem Jahr wurde das Geschäftsmodell überarbeitet, wodurch Gratis-Mitglieder auf zehn Stunden Musik monatlich beschränkt werden. Diese Strategie soll mehr Nutzer zum Abonnement eines kostenpflichtigen Accounts bewegen.
Geniale Musik-Apps für Android und iPhone
Jango Radio
Die kostenlose App „Jango Radio“ bietet dem Nutzer die Möglichkeit, sich durch die Auswahl von Interpreten automatisch Wiedergabelisten erstellen zu lassen. Dabei fügt sie ähnliche Titel einer oder mehrerer Musiker zu einer „Station“ zusammen. Es ist eine kostenlose Registrierung erforderlich, um angelegte Playlists speichern zu können.