Zwei Sicherheitsexperten haben neue Lücken in Googles Betriebssystem Android aufgespürt. Der Konzern wurde bereits darüber informiert, teilte jedoch nicht mit, ob es schon bald einen Patch geben wird.

Googles Betriebssystem für Smartphones und Tablet-PCs sieht sich mit zwei neuen Sicherheitslücken konfrontiert. Die Experten Zach Lanier und Jon Oberheide haben zwei neue Schwachstellen entdeckt und ihre Erkenntnisse im Internet
veröffentlicht
.
Google sei bereits über die Sicherheitslage informiert worden, klare Aussagen über einen baldigen Patch für die Schwachstellen liegen jedoch noch nicht vor. Konkrete Details zu den Lecks wollen die beiden Autoren erst zur Source Konferenz in Barcelona veröffentlichen. Eine der Schwachstellen soll jedoch primär beim Smartphone
Nexus S
von Samsung auftreten. Mit einer im Vorfeld von Angreifern installierten Anwendung könnte das Handy so verwundbar gemacht werden.
Welcher Tablet-PC ist der richtige? Android
zur Bildergalerie-GroßansichtIm Gegensatz dazu sind von der zweiten Schwachstelle alle gängigen Geräte mit Android-Betriebssystem betroffen. Die Sicherheitsexperten gehen von einem erhöhten Risiko aus, da sich beliebige Anwendungen von Angreifern auch ohne explizite Zustimmung der Nutzer installieren lassen würden.
Android-Sicherheit So verschlüsseln Sie Android-Smartphones
Jon Oberheide wies Google in diesem Jahr bereit auf eine kritische Lücke im Android Market hin. Mit dieser hätten
manipulierte Apps
in Umlauf gebracht werden können. Google reagierte und ließ die betreffende Schwachstelle schließen.