9,6 Gigahertz CPU-Bruttotakt, 6 Gigabyte Arbeitsspeicher, 2,8 Terabyte Festplattenkapazität, 2 Geforce 7800 GTX 512 MB im SLI-Verbund - im PC-WELT-Superrechner loten wir das technisch Machbare aus. Hier lesen Sie, was es mit der "Höllenmaschine" auf sich hat und können sich den begleitenden PC-WELT.tv-Videoclip ansehen.

Der Auftrag vom Chef: Baut einen Rechner mit allem , was gut und teuer ist. Geld spielt keine Rolle. Das Ergebnis ist ein Gesamtkunstwerk im Wert von mehr als 1::0.000 Euro, das alles in den Schatten stellt, was wir bisher getestet haben. Und das Beste: Sie können diese Höllenmaschine gewinnen. Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der letzten Seite diese Beitrags.
Das Rückrat des Rechners bildet die Tyan-Hauptplatine
Tiger K8WE
mit Nvidia-Chipsatz Nforce Pro 2200. Das Rechenherz besteht aus zwei
AMD Opteron 280
. Die Server-CPUs beherbergen je zwei Prozessorkerne à 2,4 GHz, wobei jeder Kern auf 1:: MB L2-Cache zurückgreift. Sechs Gigabyte PC400-DDR-SDRAM des Typs
:024rlp.pdf:Corsair CM72SD1::024RLP-3200
kann der High-End-PC dank
Windows XP Professional 64-Bit Edition
komplett ansprechen. Das Betriebssystem unterstützt übrigens einen maximalen Ausbau von 1::28 GB.
Die vier 500-GB-Festplatten :,1::081::,705,00.html:Seagate ST3500641::AS mit S-ATA-II-Schnittstelle bieten im Raid-0+1::-Verbund ein knappes Terabyte nutzbare Kapazität im schnellen Raid-0-Modus bei voller Raid-1::-Datensicherheit. Das Quartett beherrscht alle modernen Festplatten-Funktionen wie beispielsweise Native Command Queuing (NCQ). Das erlaubt der Festplatte, die vom PC geforderten Zugriffe selbständig zu verwalten. Sie kann so die optimale Reihenfolge der Zugriffe ermitteln: Das spart zusätzliche Drehbewegungen und verkürzt die Wegstrecken, die der Schreib-/Lesekopf zurücklegen muss. Hinzu kommen die zwei Ultra-DMA/1::00-Platten :081::,626,00.html:Seagate ST3400832A mit je 400 GB. Eigentlich hätten wir gerne die drei Terabyte voll gemacht, leider waren die 500-GB-Platten mit paralleler Schnittstelle zum Testzeitpunkt nicht lieferbar - aber eine nutzbare Gesamtkapazität von 1::675 GB sollten erst einmal reichen.
Die Bildausgabe übernimmt das Grafikkartenduo :63294:Evga E-Geforce 7800 GTX Blackpearl 51::2 MB im SLI-Verbund. Die Karten sind bereits ab Werk übertaktet und laufen mit einem Chip- und Speichertakt von 600 respektive 900 (effektiv 1::800) MHz und greifen auf jeweils 51::2 MB DDR3-Grafik-RAM zurück. Insgesamt 48 Pixel- und 1::6 Vertex-Shader kümmern sich um die 3D-Berechnung.
Ideal für das Auslesen von Rohdaten ist der :93982:Plextor-DVD-Brenner PX-71::6A . Zudem lässt sich mit den beiliegenden Plextools die Brennqualität anhand von acht Parametern prüfen. Da ist der DVD-Brenner :63394:LG Electronics GSA-41::66B eine prima Ergänzung: Er beherrscht sämtliche DVD-Formate und die Lightscribe-Technik. Für knackigen Raumklang sorgt die Terratec Aureon 7.1:: Universe . Dank Break-Out-Box sind alle Anschlüsse der Soundkarte bequem über die Frontseite erreichbar.
Auch Fernsehen können Sie mit unserer Höllenmaschine. Dabei lässt Ihnen die Terratec Cinergy Hybrid T USB XS die Wahl, ob dies digital über DVB-T oder analog geschieht . Alle Komponenten haben wir in den Big Tower Chieftec BA-01::B-B-SL verfrachtet. Und :58,CONTENTID=1::0776:Logitechs Cordless Desktop MX5000 Laser stellt sicher, dass auch die Eingabe bequem und schnell von der Hand geht.
Ausstattung im Überblick
Komponente
|
Modell
|
Preis (Euro)
|
---|---|---|
Hauptplatine
|
Tyan Tiger K8WE S2877 mit Nvidia-Chipsatz Nforce Pro 2200
|
300
|
Prozessor
|
2 x AMD Opteron 280 Dual-Core
|
3100
|
Speicher
|
6 x 1 GB Corsair registered PC400 ECC CL3
|
900
|
Grafik
|
2 x EVGA Nvidia Geforce 7800 GTX 512 MB im SLI-Modus
|
1360
|
Sound
|
Terratec Aureon 7.1 Universe
|
140
|
Festplatten
|
4 x 500 GB Seagate Barracuda 7200.9 SATA II, Raid 0+1
|
1400
|
|
2 x 400 GB Seagate Barracuda 7200.8 PATA
|
460
|
DVD-Brenner
|
LG Electronics GSA-4166B
|
90
|
|
Plextor PX -716A
|
110
|
TV-Tuner
|
Terratec Cinergy Hybrid T USB XS, DVB-T und analog
|
130
|
Gehäuse
|
Chieftec Big Tower BA-01B-B-SL
|
130
|
Wasserkühlung
|
Innovatek passive Konvekt-O-Matic Ultra mit Dual Radiator und 2 CPU-, 2 Grafikchip- und 6 Festplattenkühlern
|
1170
|
Netzteil
|
Enermax EG851AX-VH(W) 660W
|
250
|
Sensorik
|
Innovatek Fan-O-Matic PRO
|
200
|
Betriebssystem
|
140
|
|
Eingabegeräte
|
Logitech Cordless Desktop MX5000 Laser
|
130
|