Microsoft Surface Laptop 4: Mehr Auswahl bei den CPUs, höhere Rechenleistung, stärkere integrierte Grafik, deutlich längere Akku-Laufzeit und vier statt zwei Gehäusefarben.

Das Microsoft Surface Laptop 4 ist ab dem 27. April 2021 erhältlich und sofort vorbestellbar. Die Preise für das Microsoft Surface Laptop 4 13,5 Zoll beginnen bei 1129 Euro mit AMD Ryzen 5 4680U, 8 GB RAM und 256 GB großer SSD. Für das 13,5-Zoll-Spitzenmodell mit Intel Core i7-1185G7, 32 GB RAM und 1-TB-SSD werden 2549 Euro fällig. Das Einsteigermodell des Microsoft Surface Laptop 4 15 Zoll mit AMD Ryzen 7 4980U 8 GB RAM und 256 GB großer SSD kostet 1449 Euro, fürs 15-Zoll-Topmodell mit Intel Core i7-1185G7, 32 GB RAM und 1-TB-SSD müssen Sie 2699 Euro anlegen.

Der neue Surface Laptop 4 - Jetzt bei Saturn vorbestellen
Am 27.04. erscheint der neue Microsoft Surface Laptop 4 mit PixelSense-Touchscreen und bis zu 19 Stunden Akkulaufzeit. Noch bis 26.04. können Sie den Laptop vorbestellen und erhalten die Surface Earbuds dazu.
Wichtigste Neuerung ist der stärkere Akku, der in Verbindung mit den sparsameren CPUs die Akkulaufzeit laut Hersteller von 11,5 auf bis zu 19 Stunden erhöht (siehe Tabellen). Beim Microsoft Surface Laptop 4 13,5 Zoll stehen jetzt die Farben Eisblau, Sandstein, Platin und Mattschwarz sowie vier CPUs zur Auswahl: AMD Ryzen 5 4680U und AMD Ryzen 7 4980U sowie Intel Core i5-1145G7 und Intel Core i7-1165G7. Außerdem unterstützt die 720p-Webcam nun auch Dolby Atmos und soll eine bessere Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen liefern.
Jetzt günstiger: Microsoft Surface Laptop 3 13,5 Zoll ab 777 Euro
Vergleich der 13,5-Zoll-Modelle: Surface Laptop 4 versus Laptop 3
Laptop 4 13,5 Zoll |
Laptop 3 13,5 Zoll |
|
---|---|---|
Preis |
ab 1129 Euro |
ab 777 Euro |
Display |
Pixelsense , 10-Punkt-Multitouch, 201 ppi |
Pixelsense , 10-Punkt-Multitouch, 201 ppi |
Auflösung |
2256 x 1504 |
2256 x 1504 |
CPU |
AMD Ryzen 5 4680U, AMD Ryzen 7 4980U, Intel Core i5-1145G7, Intel Core i7-1165G7 |
Intel Core i5-1035G7, Intel Core i7-1065G7 |
iGPU |
AMD: Radeon Vega ? Graphics / Intel: Iris Plus Graphics 950 |
Intel Iris Plus Graphics |
Arbeitsspeicher |
AMD-CPU: 8 oder 16 GB DDR4 (2400 MHz) / Intel-CPU: 8, 16 oder 32 GB LPDDR4X (3733 MHz) |
8 und 16 GB LPDDR4X (3733 MHz) |
SSD |
256GB, 512GB, 1TB |
128GB, 256GB |
Anschlüsse |
1x USB-C, 1x USB-A, 1x 3.5mm-Klinke, 1x Surface Connect |
1x USB-C, 1x USB-A, 1x 3.5mm-Klinke, 1x Surface Connect |
Konnektivität |
WLAN AX, Bluetooth 5.0 |
WLAN AX, Bluetooth 5.0 |
Webcam |
720p mit Microsoft Face Authentication |
720p mit Microsoft Face Authentication |
Akku |
6513 mAh, 49 Wh |
6041 mAh, 45,8 Wh |
Laufzeit |
17 bis 19 h |
11,5 h |
Abmessungen |
308 x 223 x 14.5 mm |
308 x 223 x 14.5 mm |
Gewicht |
1250 Gramm (AMD), 1310 Gramm (Intel) |
1250 Gramm |
Gehäuse |
gefrästes Aluminium |
gefrästes Aluminium |
Farben |
Eisblau, Sandstein, Platin, Mattschwarz |
Platin, Mattschwarz |
Beim Microsoft Surface Laptop 4 15 Zoll bleibt es bei den die Farben Platin und Mattschwarz, zudem stehen mit dem AMD Ryzen 7 4980U und Intel Core i7-1185G7 nur zwei CPUs zur Auswahl. Der Akku soll mit der AMD-CPU bis zu 17,5 Stunden durchhalten, beim Intel-Prozessor ist es eine Stunde weniger. Dafür ist die Intel Iris Plus Graphics 950 deutlich leistungsfähiger als beim Surface Laptop 3, reicht aber nicht an die Radeon Vega 9 Graphics des AMD-Prozessors heran.
Jetzt günstiger: Microsoft Surface Laptop 3 15 Zoll ab 1079 Euro
Vergleich der 15-Zoll-Modelle: Surface Laptop 4 versus Laptop 3
Surface |
Laptop 4 15 Zoll |
Laptop 3 15 Zoll |
---|---|---|
Preis |
ab 1449 Euro |
ab 1079 Euro |
Display |
Pixelsense , 10-Punkt-Multitouch, 201 ppi |
Pixelsense , 10-Punkt-Multitouch, 201 ppi |
Auflösung |
2496 x 1664 |
2496 x 1664 |
CPU |
AMD Ryzen 7 4980U, Intel Core i7-1185G7 |
AMD Ryzen 5 3580U, Ryzen 7 3780U, Intel Core i5-1035G7, Intel Core i7-1065G7 |
iGPU |
AMD: Radeon Vega ? Graphics / Intel: Iris Plus Graphics 950 |
AMD: Radeon Vega 9 Graphics |
Arbeitsspeicher |
AMD-CPU: 8 oder 16 GB DDR4 (2400 MHz) / Intel-CPU: 8, 16 oder 32 GB LPDDR4X (3733 MHz) |
AMD-CPU: 8 oder 16 GB DDR4 (2400 MHz) / Intel-CPU: 8, 16 oder 32 GB LPDDR4X (3733 MHz) |
SSD |
256GB, 512GB, 1TB |
128GB, 256GB, 512GB, 1TB |
Anschlüsse |
1x USB-C, 1x USB-A, 1x 3.5mm-Klinke, 1x Surface Connect |
1x USB-C, 1x USB-A, 1x 3.5mm-Klinke, 1x Surface Connect |
Konnektivität |
WLAN AX, Bluetooth 5.0 |
WLAN AX, Bluetooth 5.0 |
Webcam |
720p mit Microsoft Face Authentication |
720p mit Microsoft Face Authentication |
Akku |
6513 mAh, 49 Wh |
6041 mAh, 45,8 Wh |
Laufzeit |
16,5 bis 17,5 h |
11,5 h |
Abmessungen |
339 x 244 x 14.7 mm |
339 x 244 x 14.7 mm |
Gewicht |
1440 Gramm (AMD), 1540 Gramm (Intel) |
1540 Gramm |
Gehäuse |
gefrästes Aluminium |
gefrästes Aluminium |
Farben |
Eisblau, Sandstein, Platin, Mattschwarz |
Platin, Mattschwarz |
Im Vergleich zum Vorgänger Surface Laptop 3 gleich geblieben sind:
-
das Pixelsense-Display mit 10-Punkt-Multitouch und 201 ppi in den 3:2-Auflösungen von 2256 x 1504 Bildpunkten (13,5 Zoll) sowie 2496 x 1664 Pixeln (15 Zoll).
-
die Anschlüsse mit 1x USB-C, 1x USB-A, 1x 3.5mm-Klinke, 1x Surface Connect
-
der Stylus-Support
-
die Konnektivität mit WLAN AX und Bluetooth 5.0
-
das Gehäuse aus gefrästes Aluminium in den gleich gebliebenen Abmessungen