HP hat HP BladeSystem Solution Blocks für Microsoft-Lösungen auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich HP zufolge um getestete und dokumentierte Kombinationen von HP Server Blades, Storage Blades, Management-Software und Interconnect-Technologien.
Mit dieser „Best Practice“ -Konfiguration sollen Unternehmen schnell und kosteneffizient Business-Applikationen von Microsoft in Betrieb nehmen, Upgrades durchführen und ihre Anwendungen konsolidieren, wie Hewlett-Packard beteuert. Das spare beim Betrieb von Infrastrukturen Zeit und Ressourcen.
Zu den neu vorgestellten Lösungen gehören unter anderem eine Collaboration-Konfiguration auf Basis von Microsoft Office SharePoint Server sowie ein Datenmanagement-Block auf Basis von Microsoft SQL-Server.
Die neuen HP BladeSystem Solution Blocks für Microsoft im Überblick:
* Collaboration für Microsoft Office SharePoint Server
* Mail and Messaging für Microsoft Exchange Server 2007
* Customer Relationship Management für Microsoft Dynamics CRM
* Enterprise Resource Planning für Microsoft Dynamics AX
* High-Performance Computing für Microsoft Windows Compute Cluster Server (CCS)
* Unified Communications für Microsoft Office Communications Server 2007
* Data Management für Microsoft SQL Server
* Citrix Application Virtualization Solution
* Building Blocks für die Kern-Infrastruktur für alle Windows-basierten Applicationen
Weitere Informationen über die HP BladeSystem Solution Blocks sind zu finden unter www.hp.com/go/solutionblocks .