Bereit für schnelle Peripheriegeräte: Die KT3 Ultra-ARU hat zwei USB-Ports, die den schnellen Standard USB 2.0 unterstützen. Bis zu 60 MB/s lassen sich mittels dieser Schnittstelle übertragen.
Bereit für schnelle Peripheriegeräte: Die KT3 Ultra-ARU hat zwei USB-Ports, die den schnellen Standard USB 2.0 unterstützen. Bis zu 60 MB/s lassen sich mittels dieser Schnittstelle übertragen.
Die Sockel-A-Platine unterstützt die AMD-Prozessoren Athlon (XP) und Duron bis 1,66 Gigahertz Takt. Drei Dimm-Slots fassen maximal drei Gigabyte DDR-SDRAM.
Für Erweiterungskarten bietet die Platine fünf PCI-Steckplätze sowie einen AGP-4x- und einen CNR-Slot. Der integrierte Raid-Controller beherrscht die Standards Raid 1 und 0. Preis: rund 210 Euro. Ohne USB-2.0- und Raid-Controller heißt die Platine KT3 Ultra und kostet etwa 170 Euro.
PC-WELT-Testberichte: Hauptplatinen
MSI: Hauptplatine für Server mit AMD-Prozessoren (PC-WELT Online, 14.02.2002)