Für doppelte Rechenleistung: Die Sockel-A-Platine K7D Master L lässt sich mit zwei Prozessoren vom Typ Athlon MP bestücken. Sie arbeitet mit dem AMD- Chipsatz 760MPX und nimmt in vier Dimm-Sockeln bis zu vier Gigabyte DDR-SDRAM auf.
Für doppelte Rechenleistung: Die Sockel-A-Platine K7D Master L lässt sich mit zwei Prozessoren vom Typ Athlon MP bestücken. Sie arbeitet mit dem AMD- Chipsatz 760MPX und nimmt in vier Dimm-Sockeln bis zu vier Gigabyte DDR-SDRAM auf.
Ein AGP-4x-Slot und fünf PCI-Steckplätze bieten ausreichend Platz zum Erweitern. Zwei PCI-Steckplätze arbeiten mit 64 Bit und 66 MHz. Die ATX-Platine unterstützt Ultra-DMA/100 und ist mit einer 10/100-MBit/s-Netzwerkkarte ausgerüstet.
Per Wake-on-LAN-Funktion lässt sich der Rechner mit dem MSI -Board übers Netzwerk aus dem Ruhezustand wecken. Der Preis liegt bei rund 365 Euro.
Shuttle: Hauptplatine für AMD-Prozessoren (PC-WELT Online, 17.12.2001)
Elito-Epox: Hauptplatine mit Chipsatz von SIS (PC-WELT Online, 04.12.2001)