Beim Eee PC S101 legt Asus den Fokus auf ein besonders flaches Design, hochwertige Optik und gehobene Ausstattung. Dabei sprengt das Luxus-Netbook den üblichen Preisrahmen für Mini-Laptops: Mit knapp 600 Euro ist der Asus Eee PC S101 das mit Abstand kostspieligste Netbook auf dem Markt.

Eee-Invasion: Zum innovativen Touchscreen-PC Asus Eee Top und dem 1-Liter-Mini-PC Asus Eee Box gesellt sich nun das Luxus-Netbook Eee PC S101, dass Asus Eee-Portfolie nach oben abrundet. Zu den Highlights des Edel-Minis gehört das kompakte Gehäuse, das lediglich 18 Millimeter hoch ist, zur Rückseite hin allerdings auf 25 Millimeter anwächst. Trotzdem darf sich das S101 damit zumindest derzeit als weltweit dünnstes Netbook bezeichnen. Zum kompakten Design (264 x 180,5 x 25 Millimeter) passt das Gewicht des Eee PC S101, das nur rund ein Kilogramm beträgt. Neue Wege geht Asus auch bei den Materialien. Stabile Edelstahl-Scharniere und eine Handballenablage aus gebürstetem Aluminium heben sich wohltuhend vom Plastik-Einerlei typischer Netbooks ab.
Gehobene Ausstattung
Der S101 verfügt insgesamt über 32 GB Plattenplatz. Davon entfallen je 16 GB auf die Flash-Speicher-Festplatte und die beiliegende SD-Karte. Zusätzlich hält Asus für jeden S101-Käufer 20 GB Online-Speicherplatz zur Datensicherung und gemeinsamen Nutzung bereit.

Standardkost ist die weitere Hardware-Ausstattung. Zum virtuellen Zweikern-Prozessor Intel Atom N270 mit 1,6 GHz gesellen sich 1 GB DDR2-SDRAM. Intels 945GSE-Chipsatz bringt einen integrierten Grafik- und Audiochip mit. Die physikalische Auflösung des 10,2-Zoll-LC-Displays liegt bei der für diese Bildschirmdiagonale typischen 1024 x 600 Bildpunkten.
Verbindung zur Außenwelt nimmt der Eee PC S101 wahlweise über einen 10/100-Mbit-Netzwerkchip, ein Bluetooth-2.0- oder ein WLAN-802.11b/g/n-Modul auf. Die Ausstattung komplettieren der 4-in-1-Kartenleser (MMC, SD, MS, MS Pro), die im Display-Deckel integrierte 0,3-Megapixel-Webcam, zwei Stereolautsprecher und das Multi-Touchpad.
An Schnittstellen stehen ein VGA-, ein LAN und drei USB-Anschlüsse zur Verfügung. Hinzu kommt ein Audio-Ein- und Ausgang sowie eine Mikrofon- und eine Kopfhörerbuchse. Asus stattet den Eee PC S101 mit einem Sechszellen-Akku (36 W/h, 2450 mAh) aus. Laut Hersteller reicht die Akkuleistung für bis zu fünf Stunden Betriebszeit.
Auf das 600-Euro-Netbook packt Asus ein vorinstalliertes Windows XP – eine Linux-Variante ist zumindest derzeit nicht geplant. Mit im Lieferumfang des S101 ist neben dem Netzteil, dem Handbuch und der Support-DVD auch eine Schutztasche. Drei Gehäusefarben stehen zur Wahl: Braun, Champagner und Schwarz-Graphit. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive zwei Jahren Garantie mit Pick-Up- und Return-Service beträgt 599 Euro. Die weltweite Markteinführung ist für Ende November 2008 geplant – also pünktlich zum Weihnachtsgeschäft.
Fazit: Im Vergleich zum nahezu identisch ausgestatteten Asus Eee PC 1000 - der statt der Flash-Speicher-Festplatte ein herkömmliches ferromagnetisches 160-GB-Laufwerk einsetzt - kann das S101 seinen Mehrwert nur über das schicke und kompakte Design sowie die hochwertigen Baumaterialien dokumentieren. Ob allerdings allein dafür ein satter Preisaufschlag von 170 Euro gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden.
Asus Eee PC S101: Spezifikation im Überblick
Modell
|
Asus Eee PC S101
|
---|---|
Prozessor
|
Intel Atom N270 mit 1,6 GHz
|
Chipsatz
|
Intel 945GSE
|
Grafik
|
integiert
|
Arbeitsspeicher
|
1024 MB DDR2-SDRAM
|
Festplatte
|
SSD 16 GB
|
Display
|
10,2 Zoll, 1024 x 600
|
Sound
|
integrierter HD-Audio Codec, Stereolautsprecher
|
LAN
|
10/100 Mbit
|
WLAN, Bluetooth
|
WiFi 802.11b/g/n, ja Version 2.0
|
Webcam
|
0,3 Megapixel
|
Betriebssystem
|
Windows XP Home
|
Akku
|
6 Zellen (2450 mAh), bis zu 5 Stunden Laufzeit laut Hersteller
|
Abmessungen
|
264 x 180,5 x 25 Millimeter
|
Gewicht
|
circa 1000 Gramm
|
Lieferumfang
|
16 GB SD-Card, Netzteil, Schutztasche, Handbuch, Support DVD
|