Die Luca-App-Macher haben aktuelle Zahlen zum Infektionsgeschehen in der Öffentlichkeit vorgelegt. Demnach lassen sich zwei Arten von Hotspots klar erkennen.

Die Entwickler der durchaus umstrittenen und vielfach kritisierten Luca-App haben nun Zahlen dazu vorgelegt, wo sich Menschen am häufigsten mit dem Sars-CoV2-Virus infizieren. Zumindest soweit es sich den Zahlen der Luca-App und den Warnungen, die von den Gesundheitsämtern an die Nutzer herausgegeben werden, entnehmen lässt.
Demnach treffen „verhältnismäßig wenige Warnmeldungen in Restaurants, Cafés, Kinos, Einzelhandel sowie Theater, Kultur und Museen“ ein. Das würde dafür sprechen, dass die Hygienekonzepte der meisten Restaurant- und Café-Betreiber sowie der Kulturbetriebe funktionieren. Doch zwei echte Hotspots scheint es zu geben und diese dürften kaum jemanden überraschen: Denn es gibt eine „vergleichsweise starke Häufung von Warnmeldungen in Clubs und Bars “. Und weiter: „Im vergangenen Oktober haben die Gesundheitsämter bundesweit rund 130.000 Warnungen an Besucher:innen von Clubs und Bars gesendet. Das entspricht einem Anteil von rund 72 Prozent aller via luca ausgespielter Warnungen in diesem Zeitraum.“

Außerdem machen die Luca-Verantwortlichen eine weitere Beobachtung, die zur Jahreszeit passt: Die Zahl der Neuanmeldungen steigt. Die Luca-Macher interpretieren das folgendermaßen: „Das zeigt, dass sich derzeit viele Menschen dazu entschließen, sich erstmals zum Ausgehen auch wieder in Innenräume zu begeben“.
Die vor wenigen Tagen gestartete Faschings-/Karnevalssaison 2021/2022 hinterlässt in der Statistik der Luca-App noch keine Spuren.
Die Luca-Verantwortlichen haben außerdem einige weitere Zahlen vorgelegt:
-
Die Luca-App wird demnach aktuell von über 38 Millionen registrierten Menschen genutzt
-
Hinzu kommen über 420.000 Betriebe wie Restaurants, Cafés, Clubs oder Bars.
-
323 von 375 Gesundheitsämter deutschlandweit sind an das luca System angeschlossen
Hier haben wir die Kritik und Hintergrundinformationen zur Luca-App zusammengestellt:
Forscher bewerten Sicherheit von Luca: Mit Lücken
Sicherheitsforscher halten Luca-App für gefährlich
Chaos Computer Club fordert Stopp für Luca-App
Luci-App: Luca lässt sich mit Falscheingaben sabotieren
Hinter den Kulissen des Luca-Systems: Entwickler erklären ihr Konzept
Luca-App: Die Einschätzung der Experten
Luca+: Die Luca App wird stark verbessert - die neuen Funktionen
Und hier ein Überblick zur jüngsten Entwicklung bei der Corona-Warn-App:
Corona-Warn-App scannt jetzt auch QR-Codes von Luca ein
Corona-Warn-App 2.13 ist verfügbar: Das ist jetzt neu
Corona-Warn-App 2.12: Schnellerer Zugriff auf Scanner & mehr Statistiken
Corona-Warn-App 2.11 bringt universellen QR-Code-Scanner