Das Start-up-Unternehmen Lindows.com hat jetzt die Version 2.0 von Lindows freigegeben. Die neue Fassung des auf Linux basierenden Betriebssystems soll sich nach Unternehmensangaben problemloser in Windows-Netzwerken einsetzen lassen. Darüber hinaus wurde die Unterstützung von Notebooks verbessert - durch optimierte Power-Management-Möglichkeiten.


Das Start-up-Unternehmen Lindows.com hat jetzt die Version 2.0 von Lindows freigegeben. Die neue Fassung des auf Linux basierenden Betriebssystems soll sich nach Unternehmensangaben beispielsweise problemloser in Windows-Netzwerken einsetzen lassen. Darüber hinaus wurde die Unterstützung von Notebooks verbessert - durch optimierte Power-Management-Möglichkeiten.

Zugriff auf Rechner im Netzwerk (Quelle: Lindows.com)
Ein überarbeitetes Graphical User Interface haben die Entwickler dem Linux-Derivat auch spendiert. Die Verbesserungen des Desktops sollen dabei nicht nur optischer Natur sein - auch an den Menüs wurde gewerkelt.
Der neue Desktop nach der Installation (Quelle: Lindows.com)
Das Betriebssystems steht für so genannte "Insider" - sprich Kunden, die das Betriebssystem bereits erworben haben, zum kostenlosen Download bereit. Potenzielle Käufer müssen für die Software 99 Dollar berappen.
Der Preis berechtigt Anwender dazu, das so genannte "Click-N-Run Warehouse" für zwei Jahre zu nutzen. Lindows hat hier ein Sortiment von Hunderten von Programmen zum Download bereitgestellt
Erste Eindrücke vom Linux-Derivat Lindows (PC-WELT Online, 04.07.2002)
Lindows will PC-Markt aufmischen (PC-WELT Online, 25.06.2002)
Eigentor: Microsoft unterliegt erneut gegen Lindows (PC-WELT Online, 17.05.2002)