Wie zuverlässig funktioniert ePrint, wenn man Druckaufträge abschickt, obwohl der Drucker ausgeschaltet ist? PC-WELT-Leser-Tester Hartmut Scheffer machte die Probe aufs Exempel.
Normalerweise ist der Drucker des PC-WELT-Leser-Testers ständig an. Um zu testen, wie sich ePrint bei ausgeschaltetem Drucker verhält, hat Scheffer den Drucker aber ausgeschaltet . Danach leitete er einige Mails aus seinem Mail-Postfach an die ePrint-Mailadresse weiter.
*Im ePrintCenter sah der PC-WELT-Leser-Tester, wie sich die Druckaufträge stauten.
* Nach dem Einschalten des Druckers ratterte dieser los. Im Druckcenter konnte man sehen, wie die Druckaufträge korrekt abgearbeitet wurden.
* Allerdings zeigte das ePrintCenter auch an, dass der Drucker gar nicht verbunden sei.
* Eine HTML-Mail, die in der Druckvorschau knapp zwei Seiten einnahm, konnte bei der Weiterleitung ans ePrint-Center nicht auf eine Seite verkleinert werden.
* Das starre Druckformat empfindet der Tester als Nachteil. Dabei werden Fotos abgeschnitten. Tipp des Testers: Das Beste wird sein, man packt alles, was man drucken will in eine PDF, das man formatieren kann.