Ab dem 17. Oktober soll John Lennons denkwürdiges Steinway-Klavier auf der Website des Fleetwood-Mac-Sängers Mick Fleetwood versteigert werden. Neben dem Fügel, auf dem Lennon seinen Hit "Imagine" komponierte, werden zudem der 1965er Ferrari des 1980 ermordeten Ex-Beatle und weitere Kultobjekte, darunter etwa eine Brille, zu ersteigern sein.
Ab dem 17. Oktober soll John Lennons denkwürdiges Steinway-Klavier auf der Website des Fleetwood-Mac-Sängers Mick Fleetwood versteigert werden. Neben dem Fügel, auf dem Lennon seinen Hit "Imagine" komponierte, werden zudem der 1965er Ferrari des 1980 ermordeten Ex-Beatle und weitere Kultobjekte, darunter etwa eine Brille, zu ersteigern sein.
Fleetwood, der die Promi-Auktionssite FleetwoodOwen.com in Kooperation mit dem Unternehmer Ted Owen betreibt, versteigert derzeit schon zahlreiche andere Gegenstände prominenter Herkunft: Etwa ein Schlagzeug des Led-Zeppelin-Drummers John Bonham, eine 1967er-Zemaitis-Guitarre des legendären Jimi Hendrix oder ein Klavier der Rolling-Stones aus den 80er Jahren.
Versteigert werden unter anderem auch Film-Devotionalien des 1979er-Schockers Alien von Ridley Scott, darunter zum Beispiel ein originales Alien-Kostüm, verschiedene Körperglieder des Monsters sowie der Flammenwerfer, mit dem sich Sigourney Weaver so tapfer verteidigte.
Am kommenden Montag eröffnet die Lennon-Witwe Yoko Ono in der Nähe von Tokio das John-Lennon-Museum. Der Superstar wäre am Eröffnungstag 60 Jahre alt geworden (PC-WELT, 07.10.2000, jas).