Die schwedischen Behörden haben nun einer Gruppierung von Software-Piraten offiziell den Status einer Religion verliehen.

Seit 2010 kämpft eine Gruppe von Software-Piraten um eine offizielle Anerkennung als eigene Religion. Nun ist die Church of Kopimism, die CTRL+C and CTRL+V als heilige Symbole verehrt, bei den schwedischen Behörden gehört worden.
Bereits zwei Versuche einer formellen Anerkennung als Kirche waren im Vorfeld gescheitert. Gründer und Philosophie-Student Isak Gerson freut sich daher umso mehr über den Erfolg seiner Missionary Church of Kopimism und hofft in Zukunft auf mehr gesellschaftliche Zustimmung für
File-Sharer
.
Die offizielle Anerkennung bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass
Copyright-Verletzungen
der Mitglieder künftig als legal angesehen werden. Trotzdem erhoffen sich die Mitglieder, dass ihr Glauben an eine freie Verbreitung von Informationen in künftige Gesetze einfließen wird.
Filesharing: Datentausch mit Bit Torrent
In den letzten sechs Monaten konnte die Church of Kopimism einen Mitgliederzuwachs von 300 Prozent auf 3000 „Gläubige“ vorweisen. Durch die nun erfolgte Anerkennung durch die schwedischen Behörden dürfte der Zuwachs in den nächsten Monaten sicherlich noch höher ausfallen. Eine Mitgliedschaft ist kostenlos und kann auf der
offiziellen Website
erfolgen. Diese ist jedoch derzeit überlastet und daher nicht erreichbar.