Mit einem entsprechenden Bausatz kann der Mini-PC Raspberry Pi in einen Desktop-Rechner mit Tastatur verwandelt werden.

Der Bastler-PC Raspberry Pi lässt sich für ganz unterschiedliche Einsatzzwecke einspannen. Durch das verwendete Linux als Betriebssystem taugt der aus einer Platine bestehende Mini-PC sogar für Büroanwendungen. Mit dem Bausatz Kano soll dies auch für Anfänger möglich sein. Das via Kickstarter finanzierte Projekt hat sein Ziel von 100.000 US-Dollar bereits deutlich übertroffen. Schon drei Wochen vor Ablauf gingen fast 700.000 US-Dollar an Spendengeldern ein.
Im Handel soll das Set ab Sommer 2014 angeboten werden, der Preis liegt voraussichtlich bei 99 US-Dollar. Dafür erhalten Anwender einen Bausatz aus Raspberry Pi, SD-Karte mit Betriebssystem, Lautsprecher, Tastatur, Gehäuse, WLAN-Adapter und Netzteil samt der nötigen Kabel.
Die besten Verwendungsmöglichkeiten für Raspberry Pi
Der Zusammenbau ist schnell erledigt. Dann lässt sich Kano als Desktop-PC mit Linux als Betriebssystem, als Media-Center für HD-Videos, als WLAN-Server oder sogar für Spiele wie Minecraft nutzen. Speziell Schulen oder Kinder könnten vom Bausatz profitieren, lediglich Maus und Monitor müssen bereits vorhanden sein.