Instagram will seine 15-sekündigen Video-Clips anscheinend mit zusätzlichen Filtern und Bearbeitungsoptionen aufhübschen.

Nachdem Facebook die Foto-Community Instagram
im vergangenen Jahr gekauft
hat, versprach der Konzern dem Studio auch weiterhin eine gewisse Unabhängigkeit. Selbige nutzt Instagram in dieser Woche mit der Akquisition der Video-App Luma. Bei der ehemals als Midnox bekannten Anwendung handelt es sich um eine Video-Sharing-Applikation, deren Schwerpunkt nicht nur auf dem Teilen von Videos, sondern auch auf deren Verschönerung mit Hilfe unterschiedlicher Filter liegt.
Ähnlich wie bei Instagrams eigener
Video-Funktion
, können Luma-Nutzer unter anderem die Farben, die Helligkeit und den Kontrast ihrer Clips beeinflussen. Weiterhin stehen zahlreiche Effekte und Filter zur Auswahl, die nach dem Filmen auf das Video angewendet werden können. Den Angaben zufolge hat Instagram sowohl die Luma-Technologie als auch das Entwicklerteam gekauft. Wie viel die Facebook-Tochter für Luma gezahlt hat, ist bislang allerdings noch unklar.
YouTube-Gründerveröffentlichen eigene Social-Video-App
Wie das Luma-Team in einem
offiziellenStatement
erklärt, wird das Unternehmen seine Services mit dem Umzug zu Instagram einstellen. Voraussichtlich noch bis zum 31. Dezember haben Luma-Nutzer Gelegenheit, ihre Clips zu sichern. Aus Apples App Store wurde die Luma-App bereits entfernt.