
In der nachfolgenden Tabelle haben wir alle Komponenten aufgelistet, die in der Höllenmaschine II verbaut sind. Weitere Tabellen folgen, schließlich wollen wir Sie nicht im Unklaren über die Leistungsfähigkeit des Superrechners lassen - doch noch laufen die Tests mit Linux, Vista und XP.
Komponente
|
Modell
|
Preis
|
---|---|---|
Hauptplatine
|
Tyan Tempest i5000XL (S2692)
|
400
|
Prozessor
|
2 x Intel Xeon 5355 Quad-Core
|
2400
|
Speicher
|
4 x 1 GB Corsair registered PC667 FB-DIMM
|
850
|
Grafik
|
2 x PNY Verto Geforce 8800 GTX mit je 768 MB GDDR3-Speicher
|
1100
|
Raid-Controller
|
Adaptec 4800SAS/128, PCI-X
|
850
|
Festplatten
|
4 x 147 GB Seagate Cheetah 15K.4 ST3146854SS, SAS, Raid 10
|
2600
|
|
4 x 750 GB Seagate Barracuda ST3750640AS, SATA II, Raid 10
|
1400
|
|
Seagate Pushbutton External Hard Drive 750 GB, Firewire/USB 2.0
|
400
|
Brenner
|
Bluray-Laufwerk Philips SPD7000BD, SATA
|
850
|
|
DVD-Laufwerk Samsung SH-S182A, PATA
|
50
|
Gehäuse
|
PC-WELT Höllenmaschine II von Heiko Polaczek (nur Materialwert)
|
3600
|
Wasserkühlung
|
Innovatek Triple Radiator, Tank-O-Matik, Eheim-Pumpe HPPS Plus, Flowmeter Pro 3.6 sowie CPU-, Grafikchip- und Festplattenkühler
|
1950
|
Netzteil
|
Enermax Galaxy EGA1000EWL, 1000 Watt
|
350
|
Soundkarte
|
Creative X-Fi Fatal1ty Edition
|
200
|
Boxensystem
|
Creative Gigaworks Progamer G550W
|
450
|
Bildschirme
|
BenQ FP241W 24-Zoll-TFT
|
1100
|
|
integrierter 8-Zoll-LCD-Touchscreen VE-XVT-8
|
250
|
Betriebssysteme
|
Microsoft Windows Vista Ultimate
|
550
|
|
Open Suse Linux 10.2
|
50
|
Eingabegeräte
|
Logitech di Novo Edge Tastatur & MX Revolution Maus
|
300
|