Die US-Bundespolizei FBI und die US-Geheimdienste haben anscheinend die US-Hackerszene unterwandert.

Wie The Guardian berichtet , ist jeder vierte US-Hacker ein FBI-Informant. Bei der Gewinnung seine Zuträger ging die US-Bundespolizei anscheinend nicht gerade zimperlich vor: So manchen Hacker überzeugte die Behörde offensichtlich zur Zusammenarbeit, indem sie ihm damit drohte, ihn vor Gericht und damit unter Umständen ins Gefängnis zu bringen, wenn er sich nicht kooperationsbereit zeigen sollte.
Das FBI erlangte durch die umgedrehten Hacker Zugriff auf illegale Foren, wo Hacker beispielsweise Kreditkartendaten und andere persönliche Daten von Hacker-Opfern austauschen. Das FBI legte durch die umgedrehten Hacker regelrechte Köder aus, um Kreditkarten-Datendiebe anzulocken.
Welche Arten von Hackern gibt es?
Allerdings haben die US-Behörden keineswegs alle Hacker im Griff. Erst kürzlich verunstaltete die Hackergruppe LulzSec die Website einer dem
FBI nahe stehenden Einrichtung
. Damit blamierten die Hacker das FBI bis auf die Knochen.