Die Wasserkühlung der Höllenmaschine HMX3 besteht aus Hard-Tubes, Kühlblöcken, Radiatoren und Fittings von Alphacool, Lüftern von Noctua sowie handgefertigten Distro-Plates von Invasion Labs. Reiner Materialwert der Komponenten: rund 2000 Euro!

Die Wasserkühlung der Höllenmaschine besteht aus zwei Kühlkreisläufen. Der linke Kreislauf ist für die zwei MSI GeForce RTX 3090 GAMING X TRIO zuständig. Den Grafikkarten-Kühlblock hat Alphacool speziell für die HMX3 gefertigt - er ist inzwischen unter dem Namen Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N RTX 3090/3080 Gaming X Trio inklusive Backplate in Serie gegangen. Die beiden Grafikkarten sind über die Nvidia NVLink Bridge miteinander zu einem SLI-Verbund zusammengeschaltet. Der rechte Kreislauf kühlt den Prozessor AMD Ryzen 9 5950X mit 16 CPU-Kernen. Als Kühlblock kommt hier der Alphacool Eisblock XPX Aurora Edge - Plexi Black Digital RGB zum Einsatz.

In jedem Kreislauf sorgt ein Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 560mm Radiator V.2 für den Wärmeaustausch. Für die Durchlüftung der Radiatoren sind jeweils vier Noctua NF-A14 PWM chromax.black.swap zuständig. Zusätzlich sorgen drei weitere Noctua-Lüfter im Boden des Innenraums für einen Luftstrom von unten nach oben. Alle elf Lüfter sind über die Antivibrations-Pads Noctua NA-SAVP1 entkoppelt. Für eine kräftige RGB-Beleuchtung der knapp ein Dutzend Rotoren kümmern sich die Phanteks Halos Digital RGB Rahmen .

Die speziell für die HMX3 gefrästen Verteilerplatten (Distro-Plate) fungieren in den Kreisläufen als Ausgleichsbehälter. Entsprechend sind oben die Befüllungsöffnungen und unten die Ablasshähne
Alphacool Eiszapfen
platziert. Als Pumpe kommt jeweils die
Alphacool Eispumpe VPP755 - Single Edition V.3
zum Einsatz.
Für die Steuerung ist der
Aquacomputer aquaero 6 LT
inklusive Passivkühlkörper und Splitter zuständig, der auch diverse Sensoren wie den
GRM-Durchflusssensor
und
Eiszapfen-Temperatursensor
ansteuert.

Die Hardtubes Alphacool Eisrohr sind mit diversen Anschlüssen und Verbindungen aus der Eiszapfen-Serie zu zwei geschlossenen Kreisläufen vereint. Als Basiskühlflüssigkeit kommt Alphacool Tec Protect Ultra Clear zum Einsatz, zuckerfreie Lebensmittelfarbe macht das ganze schön bunt. Bei der HMX3 haben wir uns für die Farbtöne Rot und Schwarz entschieden. Alles in allem kosten allein die Komponenten der Wasserkühlung rund 2000 Euro, die exklusiv gefertigten Distro-Plates sind natürlich unbezahlbar.
Die Wasserkühlung der HMX3 inklusive Straßenpreisen
KOMPONENTE |
PRODUKT |
WERT (Euro) |
---|---|---|
Grafikkarten-Kühlblock |
2x Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N RTX 3090/3080 Gaming X Trio mit Backplate |
280 |
SLI-Brücke |
Nvidia NVLink Bridge |
100 |
CPU-Kühlblock |
Alphacool Eisblock XPX Aurora Edge - Plexi Black Digital RGB |
70 |
Radiator |
2x Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 560mm Radiator V.2 |
220 |
Lüfter |
11x Noctua NF-A14 PWM chromax.black.swap / 6x NA-SAVP1 |
320 |
RGB-Lüfter-Rahmen |
11x Phanteks Halos Digital RGB Frame 140mm |
145 |
AGB(s) |
Distro-Plates Sonderanfertigung von Invasion |
unbezahlbar |
Ablasshähne |
2x Alphacool Eiszapfen 2 Wege Kugelhahn G1/4 - Black |
40 |
Pumpe |
2x Alphacool Eispumpe VPP755 - Single Edition V.3 |
100 |
Steuerung |
Aquacomputer aquaero 6 LT / Passivkühler / Splitter |
140 |
Durchflusssensor |
2x Durchflusssensor GMR Transparent G1/2" AG - Highflow |
100 |
Temperatursensor |
2x Alphacool Eiszapfen Temperatursensor G1/4 IG/IG mit AG Adapter - Deep Black |
30 |
Hardtubes |
Alphacool Eisrohr 13/10mm Plexi (PMMA) |
20 |
Anschlüsse |
Alphacool Eiszapfen Pro / Anschraubtüllen / Verbinder / Winkeladapter |
440 |
Kühlflüssigkeit |
Alphacool Tec Protect Ultra Clear Kanister 5000ml |
40 |
SUMME |
|
2045 |
Stand: 10.02.2021