Mit einem Kampfpreis von 119 Euro bietet Aldi Nord das Samsung Galaxy mini an. Das Smartphone der Koreaner ist ab Donnerstag in den Filialen erhältlich und wird ohne Vertragsbindung verkauft.

Das Samsung Galaxy Mini ist ab kommenden Donnerstag, den 27. Oktober, für 119 Euro, statt UVP 199 Euro, ohne Vertragsbindung in den Filialen von Aldi Nord erhältlich. Damit unterbietet Aldi Nord auch das Internetangebot. Das günstigste Angebot ohne Vertrag liegt dort bei derzeit 122,50 Euro.
Smartphone: Samsung Galaxy mini im Test
Der Mini unter den Samsung-Galaxy-Smartphones kommt mit einem schwachem 600-MHZ-Prozessor mit knapp bemessenem Speicher von 170 MB intern und 280 MB RAM. Der Speicher kann aber erweitert werden. Über das Betriebssystem Android 2.2.1 Froyo hat Samsung seine aktuelle Bedienoberfläche Touchwiz 3.0 gelegt.
Die Datenübertragung via HSDPA lieferte im PCWELT-Test mit 7,2 MBit/s gute Werte. HSUPA für den schnellen Daten-Upload wird allerdings nicht unterstützt. Dafür sind schnellstmögliche Verbindungen via WLAN mit dem IEEE 802.11n-Standard möglich. Mit 8 cm Bilddiagonale und einer Auflösung von 240 x 320 Bildpunkten dürfen die Erwartungen an das Display nicht anspruchsvoll sein. Dafür funktioniert der kapazitive Touchscreen recht gut.
Kleine Lebensretter: 22 geniale Apps, die das Leben leichter machen
Auf dem Smartphone sind die üblichen Google-Dienste wie Maps, Mail, YouTube, Google Talk und der Android Market vorinstalliert. Das Samsung Galaxy Mini hat eine 3,2-Megapixel-Kamera. Videos werden mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln aufgezeichnet. Die Micro-USB-Buchse ist durch eine Kunststofflasche geschützt und Kopfhörer lassen sich über den 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss angeschliessen.
Fazit zum Samsung Galaxy Mini bei Aldi Nord
Die Leistung beziehungsweise Hardwareausstattung des Samsung Galaxy mini ist sicherlich nicht umwerfend. Wer aber sein Smartphone hauptsächlich zum Telefonieren nutzt und nur ab und an im Internet surft, um sich einige Informationen aus dem Netz zu holen, dürfte mit dem Gerät gut bedient sein. Das Handy bietet jedenfalls einen wesentlich größeren Leistungsumfang als klassische Handys ohne Touchscreen und ist für Einsteiger gut geeignet.
Platz 100: Tagwhat Für Entdeckungsreisen ist die Android-App „Tagwhat“ ein echter Geheimtipp. Mit der Orts-Enzyklopädie erhalten Sie Wissenswertes in Wort, Bild und Ton über umliegende Orte, Gebäude, Plätze, Denkmäler und ähnliches in Ihrer Umgebung. Zunächst bestimmt „Tagwhat“ den aktuellen Standort des Nutzers via GPS. Anschließend listet die Orts-Enzyklopädie-App die interessanten Punkte in der Umgebung auf. Dabei greift die Gratis-App auf Beiträge von Wikipedia zurück. Aber auch Sie als Nutzer können eigenen Beiträge dazu verfassen. Vor allem für den Tourismus-Sektor könnte sich die Arbeit lohnen, um noch unbekannte Sehenswürdigkeiten in Ihrer Umgebung Ihren Gästen schmackhaft zu machen. In der Kategorie Sicherheit erhält das Android-Tool die Bestnote.
Testbericht & Download: Tagwhat zur Bildergalerie-Großansicht