Der BlueStacks AppPlayer erlaubt das Ausprobieren von Android-Apps unter Windows.
Das Startup-Unternehmen BlueStacks hat die Alpha-Version von BlueStacks App Player veröffentlicht. Das Windows-Tool ermöglicht es, beliebige Android-Apps auch unter Windows zu nutzen. Die nun erschienene Basis-Version ist gratis, kommt jedoch auch mit einigen Einschränkungen. Künftig will BlueStacks auch eine kostenpflichtige Pro-Version anbieten.
Der BlueStacks App Player virtualisiert und Windows das Android-Betriebssystem, um die Android-Apps abspielen zu können. Mausklicks werden in Eingaben für den virtuellen Touchscreen übersetzt. Dar es sich noch um eine Alpha-Version handelt, funktionieren noch nicht alle Android-Apps einwandfrei in der virtuellen Umgebung.
Platz 100: Tagwhat Für Entdeckungsreisen ist die Android-App „Tagwhat“ ein echter Geheimtipp. Mit der Orts-Enzyklopädie erhalten Sie Wissenswertes in Wort, Bild und Ton über umliegende Orte, Gebäude, Plätze, Denkmäler und ähnliches in Ihrer Umgebung. Zunächst bestimmt „Tagwhat“ den aktuellen Standort des Nutzers via GPS. Anschließend listet die Orts-Enzyklopädie-App die interessanten Punkte in der Umgebung auf. Dabei greift die Gratis-App auf Beiträge von Wikipedia zurück. Aber auch Sie als Nutzer können eigenen Beiträge dazu verfassen. Vor allem für den Tourismus-Sektor könnte sich die Arbeit lohnen, um noch unbekannte Sehenswürdigkeiten in Ihrer Umgebung Ihren Gästen schmackhaft zu machen. In der Kategorie Sicherheit erhält das Android-Tool die Bestnote.
Testbericht & Download: Tagwhat zur Bildergalerie-GroßansichtMit der kostenlosen Alpha-Version von BlueStacks App Player können Anwender schon mal eine Reihe von Android-Apps unter Windows ausprobieren. Mitgeliefert werden 10 Android-Apps und insgesamt dürfen bis zu 26 Android-Apps installiert werden. BlueStacks will künftig aber auch einen kostenpflichtigen BlueStacks App Player Pro anbieten, mit dem auch sogenannte Premium-Apps laufen, zu denen laut BlueStacks beispielsweise populäre Smartphone-Spiele wie Angry Birds, Fruit Ninja und Cut the Rope gehören und sich auf dem Windows-Rechner spielen lassen. Im Gegensatz zur Gratis-Version lassen sich bei dieser Pro-Version auch mehr als 26 Apps installieren.
Download: BlueStacks App Player (alpha)