Borland bietet die Linuxvariante des Jbuilder 4 zum kostenlosen Download an. Allerdings nur in der Foundation-Version. Für die Enterprise- und die Professional-Versionen muss auch weiterhin bezahlt werden.

Borland bietet die Linuxvariante des Jbuilder 4 zum kostenlosen Download an. Allerdings nur in der Foundation-Version. Für die Enterprise- und die Professional-Versionen muss auch weiterhin bezahlt werden.
Die Jbuilder Foundation ist ein preisgekrönte Entwicklungsumgebung für Java 2.
Damit wird die ohnehin schon große Bedeutung von Linux als Entwicklungsbasis für Javaprogramme noch weiter gestärkt. Auf der Webseite von Borland ist auch eine Dokumentation erhältlich.
Systemanforderungen:
Intel Pentium II 233 MHz oder kompatibel
128 Megabyte RAM
115 Megabyte Festplattenspeicher
CD-ROM-Laufwerk
SVGA (800x600 mit 256 Farben)
Maus
Unterstützte Linux-Distributionen:
Red Hat Linux ab Version 6.2
Mandrake 6.x oder höher
Caldera Systems OpenLinux 2.3
SuSE Linux ab Version 6.3
TurboLinux 6.0
Der Download ist wahlweise entweder als Tar-Datei (64,2 Megabyte) und als GZIP-Paket (46,9 Megabyte) möglich. (PC-WELT, 20.11.2000, hc)
KDE-League gegründet (PC-WELT Online, 16.11.2000)
Linux Kernel 2.4 kommt (PC-WELT Online, 10.11.2000)
KDE 2.0: Kaufen oder gratis herunterladen? (PC-WELT Online, 09.11.2000)