Macromedia bietet seinen weit verbreiteten Flash-Player nun auch für die Betriebssysteme Linux und Solaris an. Eine freie Variante gibt es nun zum kostenlosen Download.
Macromedia bietet seinen weit verbreiteten Flash-Player nun auch für die Betriebssysteme Linux und Solaris an. Der Macromedia Flash-Player war bislang nur für Windows und Mac erhältlich. Einzige Voraussetzung: Die Linux- und Solaris-Anwender müssen den Netscape-Browser installiert haben.
Mit dem Macromedia Flash-Player für Linux können nun auch die Anhänger des Open Source-Betriebssystems (siehe Glossar) in den Genuss von Vektor-Animationen und -grafiken kommen, die mit Macromedia Flash (siehe Glossar) erzeugt wurden. Dazu gehören etwa flash-basierte Cartoons, interaktive GUIs und Informationsgrafiken, wie sie häufig auf Websites anzutreffen sind.
Mit seiner Linux- und Solaris-Ausgabe des Flash-Players will Macromedia eine neue und breite Anwenderschicht erschließen. Eine kostenlose Variante - eine sogenannte Public-Betaversion - des Flash-Players bietet Macromedia nun zum kostenlosen Download an. Das Paket umfasst 568 Kilobyte. (PC-WELT, 20.02.2001, lmd)
Download des Macromedia Flash Players für Linux
PC-WELT Special: Linux-News, Tipps und Downloads
`Mobile Linux` von Transmeta (PC-WELT Online, 19.02.2001)
Linux: Ein Drittel will umsteigen (PC-WELT Online, 19.02.2001)
Microsoft: Linux ist Innovations-Killer (PC-WELT Online, 18.02.2001)
KDE 2.1 zwei Wochen später (PC-WELT Online, 12.02.2001)
PC-WELT Test: SuSE Linux 7.1 (PC-WELT Online, 12.02.2001)