Google hat seinen Web-Browser Chrome in der neuen Version 42 freigegeben. Darin haben die Entwickler etliche Sicherheitslücken beseitigt.

Mit der neuen Chrome-Version 42.0.2311.90 haben die Google-Entwickler die nächste Browser-Generation fertig gestellt. Chrome 42 ist für Windows, Mac und Linux erhältlich. Es bringt neue Schnittstellen für Apps und Erweiterungen mit. Auch neue Möglichkeiten für Web-Entwickler hat Google umgesetzt, so etwa die Push API.
Gegenüber der Vorversion haben die Chrome-Entwickler
45 Sicherheitslücken
geschlossen. Zwölf dieser Schwachstellen wurden von externen Sicherheitsforschern entdeckt und gemeldet. Dafür schüttet Google Bug-Prämien in einer Gesamthöhe von etwas über 20.000 US-Dollar aus.
Chrome 42.0.2311.90
bringt außerdem den integrierten Flash Player auf die neue Versionsnummer 17.0.0.169. Diese beseitigt
22 Flash-Lücken
, von denen eine laut Adobe bereits für Angriffe ausgenutzt wird.
Die neue Web-Schnittstelle namens Push API ermöglicht Web-Anwendungen, die Server-seitig Nachrichten an Clients senden können. Web-Apps erhalten Script-Zugriff auf solche so genannten Push-Nachrichten. Die
Push API
wird durch das Web-Konsortium W3C standardisiert.