Klappe die Zweite: Samsungs nächstes Falt-Handy Galaxy Z Flip kommt im Razr-Design zum stattlichen Preis. Hier unser Hands-On.
Auf das Galaxy Fold folgt jetzt mit dem Galaxy Z Flip das zweite faltbare Smartphone von Samsung. Das Konzept ist jedoch ein anderes: Das Galaxy Z Flip ist wie das Motorola Razr horizontal statt vertikal klappbar. Dadurch ist es eingeklappt super klein, ausgeklappt normal groß. Übrigens: Neben dem Z Flip hat Samsung auf seinem Lauch-Event am 11. Februar seine Galaxy S20-Serie vorgestellt, die wir auch schon ausprobiert haben: hier finden Sie das Hands-On .
Samsung Galaxy Z Flip in Schwarz bei Amazon ansehen
Samsung Galaxy Z Flip in Violett bei Amazon ansehen
Inhaltsverzeichnis
Galaxy Z Flip kommt mit 2 Displays und Falt-Funktion
Im eingeklappten Zustand ist das Galaxy Z Flip besonders kompakt und misst gerade mal 87,4 Millimeter in der Länge - damit sollte es in jede Hosentasche passen, auch wenn es mit 17,3 Millimetern dicker als üblich ist. Samsung bringt unter der Glasrückseite einen Super-AMOLED-Bildschirm mit 1,05 Zoll an, damit Sie die wichtigsten Benachrichtigungen auf einen Blick haben oder zum Beispiel Telefonate annehmen. Außerdem können Sie hier auch die Kamera-Ansicht aktivieren, um beispielsweise Selfies mit der Hauptkamera zu machen.
Klappen Sie das Z Flip auf, wächst es auf 167,3 Millimeter Länge an, damit ist es etwas größer als ein Galaxy S10+ (im Test) , das 157,6 Millimeter lang ist. Das Dynamic-AMOLED-Display kommt im 21,9:9-Format und misst 6,7 Zoll in der Diagonalen. Die Auflösung ist mit 2636 x 1080 Pixeln (Full-HD+) gut. Wie bei der Galaxy S20-Serie (Hands-On) verbaut Samsung die Frontkamera direkt oben und mittig im Display - Samsung nennt es Infinity-O-Design. Das Display ist durch ultradünnes Glas geschützt, das besser als die Folie auf dem Galaxy Fold sein soll. Dadurch fühlt sich der Bildschirm auch wie bei einem klassischen Smartphone. Auch wenn man natürlich den Übergang spürt, an dem das Handy gefaltet wird.

Stand-Funktion : Praktisch an dem Falt-Design ist, dass Sie das Smartphone einfach um 90 Grad aufklappen und so auf den Tisch stellen können. Damit spendiert Samsung dem Gerät eine Ständerfunktion. Dadurch brauchen Sie zum Beispiel kein Stativ mehr, um Foto mit Langzeitbelichtung aufzunehmen. Oder Sie können es auf Reisen einfach auf den Tisch in der Bahn oder im Flugzeug stellen, um ein Video oder einen Film zu sehen. Dabei wird das Video nur im oberen Teil des Displays angezeigt, auf dem unteren werden die Bedienelemente angezeigt.
Empfehlenswerte Handytarife
6 GB LTE im O2-Netz für 7,99 Euro bei Handyvertrag.de
Galaxy Z Flip im Vergleich mit S20 Ultra und S10+:
Daten |
Galaxy Z Flip |
Galaxy S20 Ultra |
Galaxy S10+ |
---|---|---|---|
Display-Technik |
Dynamic AMOLED |
Dynamic AMOLED |
Dynamic AMOLED |
Display |
6,7 Zoll, FHD+ | 1,06 Zoll (300 x 116) |
6,9 Zoll, QHD+ |
6,4 Zoll, QHD+ |
Hauptkamera |
Dual-Cam |
Quad-Kamera |
Triple-Cam |
Kameradetails |
12 MP-Weitwinkel | 16 MP Ultra-Weit | 4K 60fps |
108 MP-Weitwinkel | 12 MP Ultra-Weit | 48 MP Tele | ToF | 8K |
12 MP-Weitwinkel | 16 MP Ultra-Weit | 12 MP Tele | 4K 60fps |
Frontkamera |
10 MP | 4K |
10 MP | 4K |
10 und 8 MP | 4K Video |
Prozessor |
Snapdragon 855+ |
Exynos 990 |
Exynos 9820 |
CPU-Daten |
bis zu 2,84 GHz |
2,73 + 2,6 + 2,0 Ghz |
2,7 + 2,3 + 1,8 GHz |
Arbeitsspeicher |
8 GB RAM |
12 oder 16 GB RAM |
8 oder 12 GB RAM |
Speicher |
256 GB |
128 oder 512 GB |
512 GB oder 1 TB |
erweiterbar? |
nein |
ja | Micro-SD |
ja | Micro-SD |
Dual-SIM |
|
ja | Hybrid |
ja | Hybrid |
Akku |
3300 mAh |
5000 mAh |
4100 mAh |
Maße |
Zu: 87,4 x 73,6 x 17,3mm | auf: 167,9 x 73,6 x 7,2mm |
151,7 x 69,1 x 7,9 mm |
157,6 x 74,1 x 7,8mm |
Gewicht |
183 Gramm |
220 Gramm |
175 Gramm |
Preis (UVP) |
wahrscheinlich 1500€ |
1349 - 1549€ |
1249 - 1599€ |
Marktstart |
wahrscheinlich 14. Februar 2020 |
13. Februar 2020 |
8. März 2019 |
Weitere Ausstattung des Z Flip ist in Ordnung
CPU & Speicher:
Als Motor dient dem Galaxy Z Flip der Qualcomm Snapdragon 855+ mit 8 Kernen und bis zu 2,9 GHz Taktung. Hinzu kommen satte 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB interner Speicher, der jedoch nicht mit einer Micro-SD-Karte erweiterbar ist. Der schnelle 5G-Standard ist nicht an Bord.
Kamera:
Auf der Rückseite des Galaxy Z Flip sitzt eine Dual-Kamera mit einer 12 Megapixel Standard-Kamera und einer Ultra-Weitwinkelkamera mit einem 123 Grad breitem Sichtfeld und ebenfalls 12 Megapixeln. Videos können Sie in 4K bei 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Frontkamera hat 10 Megapixel.
Akku: Der Akku im Galaxy Z Flip ist zweigeteilt und kommt insgesamt auf eine Kapazität von 3300 mAh. Sie laden das Handy mit dem 15-Watt-Netzteil über USB-C auf oder optional auch kabellos mit bis zu 12 Watt. Außerdem bietet das Z Flip "Power Share", Sie können also andere Geräte mit dem Z Flip kabellos aufladen.
Preis und Verfügbarkeit des Galaxy Z Flip
Samsung hat das Z Flip zusammen mit der Galaxy S20-Serie am 11. Februar vorgestellt. Es ist auch gleich ab heute vorbestellbar bei ausgewählten Shops wie Amazon . Zur Auswahl stehen die Farben Schwarz und Violett.
Samsung Galaxy Z Flip in Schwarz bei Amazon ansehen
Samsung Galaxy Z Flip in Violett bei Amazon ansehen
Erste Einschätzung zum Samsung Galaxy Z Flip
Das neue Falt-Konzept ist auf jeden deutlich praktikabler als beim Galaxy Fold. So ist das Handy zusammengeklappt richtig kompakt und ausgeklappt bedienbar wie ein "normales" Smartphone mit großem Display. Der Bildschirm ist außerdem in der Hosentasche geschützt. Der Nachteil ist allerdings, dass der Akku durch den Mechanismus recht klein ausfällt im Verhältnis zur Größe. Und auch die restliche Ausstattung ist nur in Ordnung aber zum Beispiel schwächer als beim Galaxy S20. Beim Z Flip zahlen Sie den hohen Preis vor allem für das neue Klapp-Design, nicht für die "beste" Technik an Bord.
Außerdem bleibt abzuwarten, ob das Galaxy Z Flip von den Kinderkrankheiten des Galaxy Fold verschont bleibt, dessen
Marktstart sogar verschoben werden musste
. Auch das neue Motorola Razr mit gleichem Falt-Design bricht im
Stresstest bereits nach 27.000 Faltvorgängen
. Samsung garantiert 200.000 Faltungen, das entspricht beispielsweise 100 Faltungen pro Tag über einen Zeitraum von 5 Jahren.