AVM hat für gleich drei Fritzbox-Modelle neue Laborversionen mit spannenden Verbesserungen bereitgestellt.

Für die Fritzbox 7590 AX (Labor 07.39-96347), 7590 (Labor 07.39-96346) und 7530 (Labor 07.39-96345) stehen neue Laborversionen von Fritz OS 7.39 zur Installation bereit.
Ein neues FRITZ! Labor kann jetzt für FRITZ!Box 7590 AX, 7590 & 7530 getestet werden. 🤓
— FRITZ!Box (@AVM_DE) May 4, 2022
⭐Neue Funktionen:
👀WireGuard-Verbindungen: Darstellung auf eigenem Reiter
🛠Vereinfachte und benutzerdefinierte Einrichtung für WireGuard
🧪Jetzt herunterladen:https://t.co/kvWTtvmYnn pic.twitter.com/lScZgqHAU7
Sie können sich hier die für Ihre Fritzbox passende Laborversion herunterladen. Dort finden Sie auch eine Anleitung für die Installation. AVM freut sich zudem ausdrücklich über Ihr Feedback, das Sie über dieses Onlineformular geben können.
Fritzbox-Router im Vergleich: Welches ist das beste Modell?
Das
vollständige Changelog zur neuen Laborversion können Sie auf dieser Seite nachlesen.
Die Laborversionen 7.39-96346/96347/96345 bringen konkret diese Neuerungen und Verbesserungen:
-
Internet: Verbesserung – keine Veröffentlichung der IPv4-Adresse zu Myritznet an Dual-Stack-Anschlüssen mit Carrier-Grade-NAT; Auflösung der Myfritz-Adresse erfolgt hier immer zur IPv6-Adresse
-
WLAN: Verbesserung – neue Meldung unter "System / Ereignisse" wenn ein neuer Session Key ausgehandelt wurde (Verbindungen nach WPA3/SAE-Standard)
-
Heimnetz: Verbesserung – Detailseiten der Netzwerkgeräte wurden überarbeitet
Verbesserungen im Fritz OS 7.39-96346/96347/96345 innerhalb des Fritzlabors:
Internet:
-
Verbesserung – neuer Einrichtungsassistent vereinfacht das Anlegen von WireGuard-Verbindungen.
WLAN:
-
Behoben – Einstellung der WLAN-Sendeleistung auch für den öffentlichen WLAN-Gastzugang wieder möglich
-
Behoben – Seite "WLAN / Funkkanal" wurde mit Safari unter MacOS/iOS/iPadOS nicht vollständig angezeigt
DECT/FRITZ!Fon:
-
Behoben – Bildanzeige für RSS-Feeds wieder zuverlässig
-
Verbesserung – Lautstärke der Sprache beim Sprachklingeln erhöht
Heimnetz:
-
Behoben – Änderungen in den Detailseiten eines Netzwerkgerätes aktivierten fälschlich die Sperre des Gerätes
Smarthome:
-
Verbesserung – Einstellung des Google-Kalenders lässt sich über eine Schaltfläche aktualisieren
-
Verbesserung – Routinen lassen sich via Vorlagen aktivieren und deaktivieren
System:
-
Behoben – fälschlich versendete Änderungsnotiz zur zusätzlichen Bestätigungsmöglichkeit wurde entfernt
-
Verbesserung – beim Aufruf des Links zum Labor-Feedback wird die Fritz-OS-Version mit übermittelt
Wichtiger Hinweis: Laborversionen von Fritz OS sind ausdrücklich nur für experimentierfreudige Fritzbox-Besitzer gedacht, die wissen, was sie tun. Laborversionen sollten nicht auf Fritzboxen installiert werden, die für den produktiven Einsatz beispielsweise im Home Office gedacht sind. AVM gibt weder Support noch Garantie für Laborversionen. Wenn Sie bei Ihrer Fritzbox auf Nummer sicher gehen wollen, dann sollten Sie darauf nur die finalen Fritz-OS-Versionen installieren. Diese zeigt Ihnen die Fritzbox zur Installation an, sobald ein Update verfügbar ist.
Fritz OS 7.50: VPN endlich einfach mit Wireguard
Fritz OS 7.50: Das Fritzfon lernt Sprechen