Über den Nachfolger des DVD-Standards ist ein Streit ausgebrochen. Das DVD-Forum entschied sich mehrheitlich gegen den geplanten neuen "Blue Ray Disc"-Standard. Künftig soll die niedrigbitratige Kodierungstechnik Mpeg-4 unterstützt werden.

Über den Nachfolger des DVD-Standards ist ein Streit ausgebrochen. Das DVD-Forum entschied sich mehrheitlich gegen den geplanten neuen "Blue Ray Disc"-Standard. Künftig soll die niedrigbitratige Kodierungstechnik Mpeg-4 unterstützt werden
Wie unsere schweizerische Schwesterpublikation Computerworld.ch berichtet, wurde die Entscheidung damit begründet, dass das DVD-Forum eine klare Trennung zwischen den reinen Mpeg-4-kodierten Wiedergabeformaten und wiederbeschreibbaren Techniken wie "Blue Ray Disc" machen will.
Überraschend kommt die jetzige Entscheidung des DVD-Forums dennoch. Immerhin waren sechs der zehn Firmen an der Entwicklung von "Blue Ray Disc" beteiligt, die seinerzeit den DVD-Standard entwickelt hatten.
Im Februar hatten die DVD-Forums-Mitglieder Hitachi, LG Electronics, Matsushita Electric Industrial, Pioneer, Royal Philips Electronics, Samsung, Sharp, Sony und Thomson den designierten DVD-Nachfolger "Blue Ray Disc" vorgestellt. Die Entwicklung hatten diese Firmen außerhalb der Industrievereinigung "DVD-Forum" gemacht. Die Details zu Blue Ray Disc können Sie hier nachlesen .
Durch die Entscheidung des DVD-Forums steht jetzt die Verfügbarkeit der ersten "Blue Ray Disc"-Produkte in den Sternen. Ursprünglich war ein rascher Start geplant.
Power-DVD XP 4.0 in vier Versionen (PC-WELT Online, 06.03.2002)
13 Stunden Film: DVD-Nachfolger soll "Blu-ray Disc" heißen (PC-WELT Online, 20.02.2002)