Mit Collusion stellt ein Mozilla-Entwickler ein Add-on für Firefox bereit, das die Verfolgung der Web-Nutzer durch Werbenetzwerke über diverse Websites hinweg sichtbar macht, die vermeintlich nichts miteinander zu tun haben.
Das so genannte User-Tracking der Werbenetzwerke ist Datenschützern und auf ihre Privatsphäre bedachten Anwendern schon länger ein Dorn im Auge. Die Browser-Hersteller haben in den aktuellen Versionen von Firefox, Chrome und Internet Explorer Verfahren implementiert , die Anwender besser vor den Anlegen von Nutzungsprofilen schützen sollen.
FoxyProxy Standard FoxyProxy ist ein oxy-Management-Werkzeug, das die begrenzten Proxy-Fähigkeiten von Firefox vollständig ersetzt. Es bietet reichhaltigere Funktionalität als die Konkurrenz.
Download: FoxyProxy Standard © FoxyProxy zur Bildergalerie-GroßansichtDoch es fällt schwer sich vorzustellen, wie diese Profilbildung funktioniert und welches Ausmaß sie bereits erreicht. Der Mozilla-Entwickler Atul Varma hat ein Werkzeug erstellt, das die Verfolgung der Web-Nutzer durch Tracking-Cookies visualisiert. Seine Firefox-Erweiterung Collusion stützt sich auf Informationen der Gruppe PrivacyChoice, die das Add-on TrackerBlock entwickelt hat.

Wie Varma in einem Blog-Beitrag schreibt , musste er sich erstmal selbst in die Thematik einarbeiten. Er hat eine Demo-Seite erstellt, auf der auch ohne vorherige Installation der Erweiterung Collusion beispielhaft erkennbar wird, wie verschiedene Unternehmen die Besucher unterschiedlicher Websites über Tracking-Cookies verfolgen, um ihr Verhalten zu analysieren.
Wer Collusion installiert, kann die Collusion-Seite in einem Browser-Tab geöffnet halten, um dort nach einer Tour durchs Web nachzuschauen, welche Firmen auf welchen der besuchten Websites versuchen das Nutzungsverhalten zu untersuchen. Wem diese Datensammlung nicht geheuer ist, der kann die Erweiterung TrackerBlock installieren, die für Firefox und Internet Explorer erhältlich ist.