Der Changhong LF24F699H misst 58,4 Zentimeter in der Diagonale, was 24 Zoll entspricht. Neben einer HDMI-Schnittstelle besitzt das Gerät eine Scart- und eine S-Videobuchse sowie einen VGA-Anschluss.
Dank seiner zahlreichen Schnittstellen können Sie den
Changhong
LF24F699H
als Fernseher, aber auch als PC-Monitor einsetzen. Seine Fernseherfunktionalität bekommt das Gerät durch die integrierten Empfänger für DVB-T- und DVB-C-Signale. Schließen Sie eine externe Festplatte per USB an, können Sie dank PVR-Funktion Fernsehsendungen darauf aufzeichnen. Der Fernseher ist bei Conrad erhältlich.
Herstellerangaben: 1920 x 1080 Bildpunkte Auflösung / Helligkeit: 200 cd/m 2 / Kontrast: 1000:1 / Preis: 279 Euro www.changhongeurope.cz
Günstige Fernseher im Test
Platz 1: Sony KDL-40EX505
Die Erstinstallation des Sony KDL-40EX505 ist einfach, das Handbuch trotzdem aber nicht ausführlich genug. Das "i-Manual" im Bildschirmmenü hilft zwar weiter, man kann aber nicht gleichzeitig lesen und Einstellungen vornehmen. Das natürlichste Bild gab es im "Kino"-Modus: Die Farben wirkten echt und intensiv. Die Hintergrundbeleuchtung (LED Backlight) sorgte für einen leichten Lichtrahmen an den Gehäusekanten, der aber nur bei dunklen Bildern bemerkbar war. TV-Programme über Antenne, Kabel oder Satellit zeigte der Sony KDL-40EX505 scharf und in guter Qualität. Bei HDTV und Blu-ray- Filmen vermissten die Tester das allerletzte Quentchen Schärfe.
Testnote: gut (2,23); Preisurteil: günstig; Preis (UVP): 949 Euro