Die meisten Notebook-Hersteller setzen auf Prozessoren von Intel. Doch die CeBIT 2011 zeigt: Für den Konkurrenten AMD gibt es Lichtblicke bei den Tablets.

Tablet-PCs mit Intel-Innenleben gab es auf der CeBIT kaum zu sehen: Zwar zeigte Acer das Iconia Dual Screen Tablet und Asus das Slate EP121. Doch in beiden Geräten mit berührungsempfindlichem Bildschirm arbeitet nicht der eigentlich für Tablets vorgesehene Atom-Prozessor, sondern ein Core i5, der normalerweise in (Sub-)Notebooks zum Einsatz kommt. Denn mit Bildschirm-Größen von 14 beziehungsweise 12 Zoll sind weder das Iconia Dual Screen Tablet noch das Asus Slate direkte Konkurrenten zum Apple iPad.
AMD verwies dagegen stolz auf mehrere echte Tablet-PCs, in denen ein Fusion-Prozessor aus der Ontario-Produktfamilie steckt. MSI zeigte beispielsweise das Winpad 110W: Im Tablet-PC mit 10-Zoll-Bildschirm steckt der Prozessor C-50: Das Tablet mit Windows soll für 500 Euro auf den Markt kommen und um eine MSI-eigene Touch-Oberfläche ergänzt werden.

Ebenfalls mit dem AMD-Prozessor C-50 läuft das Acer-Tablet Iconia W500: Das 10-Zoll-Tablet arbeitet mit Windows 7 Home Premium. Der berührungsempfindliche Bildschirm zeigt eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Das Iconia W500 wird 500 Euro kosten. Das Gerät lässt sich in eine passende Tastatur einstecken und dann wie ein Notebook verwenden: Mit Tastatur kostet das Iconia W500 600 Euro. Die Tastatur ist auch einzeln für 130 Euro erhältlich.