Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der CES in Las Vegas. Bewaffnet mit einer Kamera zeigen wir Ihnen alle Highlights der Consumer Electronics Show 2014.

PC-WELT ist für Sie auf der CES 2014 in Las Vegas unterwegs. Wir berichten über alle Highlights und Neuheiten. Die CES ist dafür bekannt, die Technik-Trends für das laufende Jahr zu setzen. So können sich sowohl Fans ultrahochauflösender Fernseher als auch Freunde von Wearables wie Smartwatches oder Smart Glasses freuen. Neben Samsung sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche andere Firmen wie Epson, Intel, Philips, Valve und Sony auf der CES vertreten. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, tragen wir in diesem Artikel alle Highlights der CES 2014 zusammen.
Alle Highlights der CES 2014 auf pcwelt.de:
10. Januar 2014 auf der CES
CES 2014: Die besten Produkte von der Unterhaltungsmesse(Bild 1 von 10)
Beste Auto-Technologie: 2015 Hyundai Genesis Im 2015 Hyundai Genesis steckt die aktuelle Version des Hyundai Blue Link Telematics System und auf dessen Basis-Funktionen kann via Browser, einem Smartphone oder dem im Fahrzeug befindlichen Display zugegriffen werden. Außerdem soll es eine Anbindung an Google geben. Das System kann zudem persönliche Informationen aus Smartphones (Kontakte, Adressen) und externe Quellen (Stauinformationen) verarbeiten und dem Fahrer so beste Abfahrtszeit nennen, um zur gewünschten Zeit an einem Ziel anzukommen.
zur Bildergalerie-Großansicht
CES 2014: Die Top-10-Produkte der Messe
LG stellt Smart-TVs mit webOS-Betriebssystem vor
Neues Brennstoffzellen-Auto von Toyota
Nuance kündigt Dragon Mobile Assistant und Swype für Smartwatches an
LG enthüllt Lifeband Touch und Heart Rate Earphones
Huawei kündigt Android-Konsole an
Drei Smart-Watch-Modelle zum Budget-Preis von Archos
CES 2014: Impressionen - Tag 2
zur Bildergalerie-Großansicht9. Januar 2014 auf der CES
Intel Edison - PC in der Größe einer SD-Card
Sony-Zubehör macht Smartphone zum In-Car-Entertainment-System
Kodak stellt Smartphone-Objektive SL10 und SL25 vor
Dell präsentiert 4K-Monitor für 700 US-Dollar
Sony enthüllt 4K-Camcorder für 2.000 US-Dollar
Galaxy Gear bekommt BMW-i3-Support
Intel will Hardware menschliche Sinne verpassen
CES-Video: Asus Transformer Book Duet TD300, Padfone Mini & Zenphones
CES 2014 - Impressionen CES 2014-Impressionen
zur Bildergalerie-Großansicht8. Januar 2014 auf der CES
Audi ersetzt Tacho und Drehzahlmesser mit 12-Zoll-Display
Razer Nabu vereint Fitness-Tracker und Smart Watch
Panasonics 4K-TV wird in zwei Richtungen gebogen
Motion-Tracking-Anzug PrioVR für Gamer vorgestellt - CES-Video
Vizio stellt Ultra-HD-TV für unter 1000 Dollar vor
CES 2014: Huawei Ascend Mate 2
Rocki - Hands on auf der CES 2014
Toshiba zeigt Konzept eines 5-in-1-PCs
AR.Drone-Hersteller Parrot zeigt MiniDrone und Jumping Sumo
Samsung enthüllt gebogene 4K-Fernseher
Pebble startet Appstore und Premium-Modell
Mercedes-Benz unterstützt Smartwatch Pebble
Intel zeigt Smart-Headset und Smart Watch
7. Januar 2014 auf der CES
Philips setzt bei künftigen Smart-TVs auf Android
Valve stellt 14 Steam Machines vor
Sony Xperia Z1 Compact im Hands-on - Lutz Herkners Video-Blog
Samsung stellt Galaxy Note Pro & Tab Pro vor - CES-Video
Ist Meizu der erste Hardware-Partner für Ubuntu Phone?
Sony Xperia Z1 Compact angekündigt
Firefox OS auf weiteren Geräten
Intel will Marke "McAfee" nicht mehr nutzen
Galerie: Acer-Neuheiten von der CES
Michael Bay verlässt Samsung-Bühne nach Panne
Haier zeigt das dünnste Tablet der Welt
Epson stellt neue Smart-Brille vor
Galerie: Samsung-Neuheiten auf der CES 2014
Nvidia Tegra K1 soll auch in Autos zum Einsatz kommen
Samsung Galaxy NotePRO und TabPRO vorgestellt
Parrot kündigt zwei neue High-Tech-Spielzeuge an
Open Automotive Alliance will Android ins Auto bringen
6. Januar 2014 auf der CES
Nvidia enthüllt neuen Tegra K1 Chip
Die französische Firma Parrot ist vor allem durch die AR.Drone bekannt. Nun hat der Hersteller auf der CES zwei weitere Hightech-Gadgets vorgestellt. Die MiniDrone ist kleiner Quadrocopter für Innenräume, der nach Bedarf auch mit Rädern ausgestattet werden kann. Der Jumping Sumo hingegen ist ein fahrbarer Roboter, der als besonderes Gimmick etwa 80 Zentimeter hoch springen kann. Beide Gadgets werden per Smartphone oder Tablet gesteuert.