Microsoft hat Messungen veröffentlicht, laut denen der Internet Explorer 9 als bester Browser abschneidet, wenn es um den Stromverbrauch geht.

Laut einem Eintrag im offiziellen Internet-Explorer-Blog hat Microsoft nicht nur bei der Entwicklung von Windows 7 einen wichtigen Augenmerk auf den Stromverbrauch gesetzt, sondern auch bei der Entwicklung vom Internet Explorer 9 . Dazu habe man mit Experten von Intel zusammengearbeitet. Davon profitieren zunächst einmal Anwender, die den Browser auf mobilen Geräten nutzen. Microsoft verweist aber auch darauf, dass weltweit rund 2 Milliarden Menschen das Internet nutzen und somit auch der Stromverbrauch der Browser eine wichtige Bedeutung habe.
Zur Messung des Stromverbrauchs hat Microsoft den Internet Explorer auf einem System mit Windows 7 Ultimate installiert und mehrere Messungen durchgeführt. Verglichen werden jeweils der Stromverbrauch vom Internet Explorer 9 , Google Chrome 10, Firefox 4 , Opera 11 und Safari 5.
Im ersten Test wurde der Stromverbrauch des Test-Systems im Leerlauf gemessen, der bei einer Akkulaufzeit von 5:19 Stunden bei 10,529 Watt lag. Anschließend wurde mehrere Tests durchgeführt.
Test 1: Browser zeigt eine leere Seite an (about:blank)
|
System (Watt) |
Laufzeit (in h) |
---|---|---|
System Leerlauf |
10,529 |
05:19 |
Internet Explorer 9 |
10,668 |
05:14 |
Chrome 10 |
10,658 |
05:15 |
Firefox 4 |
10,664 |
05:15 |
Opera 11 |
11,290 |
04:57 |
Safari 5 |
11,040 |
05:04 |
Die Browser liegen bei diesem Zeit eng beeinander. Den erhöhten Stromverbrauch von Opera 11 erklärt Microsoft damit, dass Opera statt der standardmäßigen System Timer Resolution von 15,6 ms eine von 2,5ms nutzt und dadurch verhindert wird, dass die CPU in den Energiesparmodus schalten kann.
Test 2: Browser zeigt nach und nach die weltweit populärsten News-Seiten an
|
System (Watt) |
Laufzeit (in h) |
---|---|---|
Internet Explorer 9 |
11,728 |
04:46 |
Chrome 10 |
13,561 |
04:07 |
Firefox 4 |
11,830 |
04:44 |
Opera 11 |
12,833 |
04:21 |
Safari 5 |
12,060 |
04:38 |
Test 3: Stromverbrauch beim Abspielen der HTML5-Applikation Galactic
|
System (Watt) |
Laufzeit (in h) |
---|---|---|
Internet Explorer 9 |
14,345 |
03:54 |
Chrome 10 |
19,283 |
02:54 |
Firefox 4 |
16,708 |
03:21 |
Opera 11 |
kein Wert |
kein Wert |
Safari 5 |
24,321 |
02:18 |
Um gleiche Bedingungen für alle Browser zu schaffen, wurde eine lokal gecachte Version der HTML5-Demo genutzt. Galactic nutzt ECMAScript 5, das Opera 11 noch nicht unterstützt. Daher konnten mit diesem Browser keine Werte ermittelt werden.
Test 4: Stromverbrauch beim Abspielen der HTML5-Applikation FishIE Tank
|
System (Watt) |
Laufzeit (in h) |
---|---|---|
Internet Explorer 9 |
22,738 |
02:27 |
Chrome 10 |
32,812 |
01:42 |
Firefox 4 |
23,195 |
02:24 |
Opera 11 |
31,941 |
01:45 |
Safari 5 |
29,021 |
01:55 |
Auch hier wurde eine lokal gecachte Version der Demo genutzt. Außerdem wurde die Anzahl der Fische so weit begrenzt, dass jeder Browser die Demo mit 60 FPS anzeigen konnte.