VW plant laut Medienberichten einen Elektro-Kleinstwagen für unter 20.000 Euro. Davon würde die E-Auto-Förderprämie sogar noch abgezogen. Dieser ID.1 soll den e-Up ersetzen.

Die Pläne für einen Elektro-Volkswagen unter 20.000 Euro scheinen Gestalt anzunehmen. Wie Teslamag unter Berufung auf Automotive News schreibt, will VW einen Elektro-Kleinstwagen für die Stadt entwickeln. Zuvor hatte schon das Carmagazine über dieses neue E-Auto berichtet.
Dieses von Teslamag als „ID.1“ bezeichnete Elektro-Auto soll unter 20.000 Euro kosten und einen verkleinerten MEB (Modularer Elektro-Antriebs-Baukasten von VW) verwenden. Von den 20.000 Euro Listenpreis wird die Elektro-Auto-Förderprämie aber noch abgezogen. Das sind derzeit 6000 Euro, die von den 20.000 Euro also noch weggehen. Der „ID.1“ würde damit nur noch 14.000 Euro kosten.
In dem neuen Elektro-Kleinstwagen sollen Akkus mit 24 oder 36 Kilowattstunden verbaut werden – letztere soll eine theoretische Reichweite von rund 300 Kilometer ermöglichen.
Dieser „ID.1“ dürfte dann den e-Up ersetzen. Der aktuelle e-Up basiert allerdings noch auf einem Fahrzeugmodell, das ursprünglich mit Verbrennungsmotor konstruiert wurde. Mit Erscheinen des neuen Elektro-Kleinstwagens sei aber frühestens 2023 zu rechnen.
Die spannendsten Automobil-Artikel auf pcwelt.de
Die Geschichte des VW Golf in Wort und Bild
Porsche 911: Alle 8 Sportwagen-Generationen in Wort und Bild
VW Bus T1 bis T6.1: Die Geschichte des Kult-Transporters
Alle Auto-Tests der PC-WELT auf einen Blick
Auto-Test-Videos der PC-WELT: Audi, BMW, Daimler, Carplay, Tesla, Porsche, VW
Bereits 2018 machten Berichte über ein Elektro-Auto von VW für unter 20.000 Euro die Runde: VW plant Elektro-Auto für unter 20.000 Euro . Dabei handelte es sich damals um ein Crossover-Fahrzeug in Polo-Größe. Der „ID.1“ ist größenmäßig aber darunter anzusiedeln.
Derzeit bereitet VW den Verkaufsstart des ID.3 vor. VW soll nach Medienberichten beim ID.3 allerdings noch mit erheblichen Softwareproblemen kämpfen.
VW ID.3: So viel kostet die günstigste Variante des Elektro-Autos
ID.3: So sitzt man im neuen Elektro-Auto von VW
Modulares Batteriesystem des neuen VW ID.3 erklärt
VW stellt ID.3 vor: Der Nachfolger von Käfer und Golf