Wer von Windows Vista auf Windows 7 upgraden möchte, der muss sich je nach Hardware- und Software-Ausstattung bis zu 20 Stunden gedulden. Das geht aus einem Blog-Eintrag von Microsoft hervor. Die 20 Stunden sind aber eine extreme Ausnahme.

Entscheidend für die Geschwindigkeit des Upgrades von Windows Vista auf Windows 7 ist zunächst einmal die verwendete Hardware, wie viele Applikationen bereits unter Windows Vista installiert sind und wie viele persönliche Daten der Anwender besitzt. Das geht aus einem Blog-Eintrag von Chris Hernandez hervor, der bei Microsoft im Windows Deployment Team beschäftigt ist.
Hernandez hat für seine Zeitmessung drei User-Gruppen definiert (Anwender-Daten können etwa Dokumente, Musik oder Videos sein):
|
Anwender-Daten
|
installierte Applikationen
|
optionale OS-Komponenten
|
---|---|---|---|
Clean User
|
0 GB
|
0
|
0
|
Medium User
|
70 GB
|
20
|
15
|
Heavy User
|
125 GB
|
40
|
15
|
Super User
|
650 GB
|
40
|
15
|
Außerdem wurden für die Zeitmessungen folgende drei Hardware-Konfigurationen benutzt:
|
Speicher
|
CPU
|
Festplatte
|
---|---|---|---|
Low-End-Hardware
|
1 GB
|
AMD Athlon 64 3200+ (2,2 GHz)
|
5400 RPM
|
Mid-Range-Hardware
|
2 GB
|
AMD Athlon 64 X2 5200+ (2,6 GHz)
|
7200 RPM (16 MB Cache, Sata)
|
High-End-Hardware
|
4 GB
|
Intel Core 2 Quad CPU Q6600 (@2,4 GHz)
|
7200 RPM (32 MB Cache, Sata)
|