Das Becker Active 50 und das Becker Ready 50 zeichnet sich durch einen großen Bildschirm aus. Darüber hinaus verfügt es über eine spezielle Analysefunktion.

Die Becker-Navis Active 50 und Ready 50 sind mit der Funktion „Situation Scan“ ausgestattet. Diese ermittelt anhand der TMC-Informationen in Echtzeit, ob die Navigation durch Staus, Baustellen oder andere Einflüsse behindert wird. Ist dies der Fall, meldet Situation Scan das Problem dem Fahrer und schlägt eine Alternativroute vor, die auf der Kartendarstellung rot aufleuchtet.
Die Navigationsgeräte besitzen einen berührungsempfindlichen 5-Zoll-Bildschirm mit einer Diagonale von 12,7 Zentimetern. Das
Active 50
lässt darüber hinaus Sprachsteuerung zu, ist als Bluetooth-Freisprechanlage nutzbar und hat eine Halterung im Lieferumfang.
Herstellerangaben: 4 GB interner Speicher mit Kartenmaterial für 44 Länder / Preis: noch nicht bekannt www.becker.de
Allround-Navis im Test
Platz 1: Becker Active 43 Talk
Das Becker Active 43 Talk ist ein richtiger Hingucker – sowohl wegen des dunkelroten Geräterahmens als auch wegen der 3D-Oberfläche. Wer abends Richtung Westen fährt, sieht auf dem Schirm des Acitve 43 Talk sogar die Sonne untergehen, bevor das Gerät auf Nachtbetrieb umschaltet. Die Stromversorgung im Auto erfolgt automatisch über die Halterung, die mit dem KFZ Bordnetz verbunden wird, Kabelfummelei entfällt. Die Routenberechnung erfolgte extrem genau. Die Zielführung des Becker-Navis war sehr klar und eindeutig, die Ansagen aber (sogar bei Tempowarnungen) zu höflich. Auf der Autobahn war das okay, aber für den Stadtverkehr waren die Ansagen manchmal zu lang.
Testnote: gut (1,82), Preisurteil: günstig, Preis (UVP): 199 Euro